18.05.2021 • NewsAkzoNobelStart-upsOberflächen

AkzoNobel lädt Start-ups ein, die Oberflächen der Zukunft zu gestalten

Start-ups können sich ab heute auf eine weitere aufregende Entdeckungsreise mit AkzoNobel begeben: Der globale Start-up-Wettbewerb „Paint the Future 2021“ startet.

Start-ups haben bis zum 20. Juli Zeit, ihre innovativen Ideen bei „Paint the Future“ einzureichen. Alle Einsendungen erhalten dann Feedback von Branchenexperten. Ausgewählte Finalisten werden am Ende des Jahres zu einer Kooperationsveranstaltung eingeladen. Den Gewinnern werden Partnerschaftsvereinbarungen angeboten, um mit AkzoNobel an zukunftsbeständigen Geschäftsmöglichkeiten zu arbeiten.

„Neue Technologien und Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln, ist etwas, das wir schon seit Hunderten von Jahren tun", sagt Klaas Kruithof, Chief Technology Officer. „Heute, mit der rasanten Entwicklung der Technologie in so vielen Bereichen, laden wir andere ein, sich uns anzuschließen um Grenzen zu verschieben. „Paint the Future“ ist das weltweit größte zusammenarbeitende Innovationsnetzwerk der Farben-, Lack und Beschichtungsbranche.“

Der einzigartige Win-Win-Ansatz des Unternehmens für Innovationen funktioniert nachweislich. Neue Technologien und komplexe Lösungen können durch Zusammenarbeit viel schneller entwickelt werden. In etwas mehr als zwei Jahren hat „Paint the Future“ 18 erfolgreiche Innovationen hervorgebracht.

Über „Paint the Future“
„Paint the Future“ ist das globale zusammenarbeitende Innovationsnetzwerk von AkzoNobel, das 2019 ins Leben gerufen wurde. Es ist eine Initiative zur Beschleunigung, Einführung und Skalierung von Ideen und Lösungen für die Farben-, Lack und Beschichtungsindustrie. Ursprünglich offen für Start-ups, wurde es schnell erweitert, um Akademiker, Forschungsinstitute und zwei große Gruppen von Zulieferern einzubeziehen. Das Netzwerk mit den einzelnen Programmen ist mittlerweile das größte der Branche.

AkzoNobel-Firmenzentrale Amsterdam. Foto: AkzoNobel
AkzoNobel-Firmenzentrale Amsterdam. Foto: AkzoNobel

Anbieter

Akzo Nobel GmbH

Am Coloneum 2
50829 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.