06.02.2014 • NewsAkzoNobelPersonen & Personalia

AkzoNobel: Karel Vuursteen verlässt Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat von AkzoNobel hat Änderungen in seiner Zusammensetzung bekannt gegeben, die zur Annahme durch die Jahreshauptversammlung (Annual General Meeting; AGM) der Aktionäre des Unternehmens am 29. April 2014 vorgeschlagen werden.

Der derzeitige Vorsitzende Karel Vuursteen wird nach drei Amtsperioden aus dem Aufsichtsrat ausscheiden. Er wurde 2002 in den Rat berufen und wurde 2009 Vorsitzender. Antony Burgmans wird zur Wiederwahl vorgeschlagen, nachdem er mit der diesjährigen Hauptversammlung das Ende seiner zweiten Amtszeit erreicht. Im Falle einer erfolgreichen Wiederwahl beabsichtigt der Aufsichtsrat, Antony Burgmans zum Nachfolger für Karel Vuursteen im Amt des Vorsitzenden vorzuschlagen.

Louis Hughes wird ebenfalls seine zweite Amtszeit in diesem Jahr beenden und wird zur Wiederwahl nominiert. Sir Peter Ellwood wird nach sechs Jahren zur Hauptversammlung aus dem Aufsichtsrat ausscheiden. Der Vorsitzende Karel Vuursteen äußert sich dazu: „Im Namen meiner Kollegen möchte ich Sir Peter Ellwood für den wertvollen Beitrag danken, den er in den letzten sechs Jahren zur guten Führung des Unternehmens geleistet hat."

An seiner Stelle nominiert der Aufsichtsrat Byron Grote zur Wahl. Grote bringt sowohl umfangreiche Erfahrung in komplexen, multinationalen Unternehmen mit, als auch umfassende Finanz-Expertise. Er war von 2002 bis 2013 Mitglied des Vorstands von BP plc. In dieser Zeit führte er das Petrochemie-Geschäft und wurde später CFO. Byron Grote übt derzeit die Funktion eines Non-Executive Directors bei Unilever aus und hat dort den Vorsitz des Audit Committees inne. Weiterhin ist er Non-Executive Director bei Anglo-American.

Mit den vorgeschlagenen Änderungen wird der Aufsichtsrat aus acht an Stelle von neun Mitgliedern bestehen. Die vollständige Agenda für das Annual General Meeting von Akzo Nobel, das am 29. April 2014 in Amsterdam abgehalten wird, wird am 18. März veröffentlicht werden. Der Annual Report für 2013 wird am 26. Februar online auf der Webseite des Unternehmens und als iOS App im AppStore verfügbar sein.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.