11.06.2014 • NewsAkzoNobelImperatrizPapier & Zellstoff

AkzoNobel eröffnet Chemical Island im brasilianischen Imperatriz

AkzoNobels neue, 80 Mio. € teure Chemical Island in Imperatriz ist in Betrieb und hat begonnen, die Zellstofffabrik Suzano Maranhão im Norden Brasiliens zu beliefern.

Die hochmoderne Anlage bei Imperatriz wird vom Geschäftsbereich Pulp and Performance Chemicals betrieben und ist das zweite große Investment von AkzoNobel in der brasilianischen Zellstoffindustrie innerhalb der letzten beiden Jahre. Sie wird alle Chemikalien liefern und lagern, die für die Suzano Maranhão-Fabrik benötigt werden, welche 1,5 Mio. t pro Jahr produziert. Diese Vereinbarung gilt für einen Zeitraum von 15 Jahren.

„AkzoNobel ist stolz, in dieses prestigeträchtige Projekt involviert zu sein. Wir arbeiten stets daran, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die die operativen Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen", sagt Werner Fuhrmann, für den Bereich Spezialchemikalien verantwortliches Executive Committee-Mitglied von AkzoNobel.

„Diese Investition stärkt unsere führende Position in Bleichchemikalien", fügt Niek Stapel, Managing Director von AkzoNobel Pulp and Performance Chemicals, hinzu. „Es ist unsere vierte Chemical Island in dieser Region und unterstreicht unser langfristiges Commitment zu diesem zunehmend wichtigen Markt."

Neben langfristigen Arbeitsplätzen für 65 Personen wird die Anlage in Imperatriz auch eine bedeutende Rolle in der Sicherstellung eines nachhaltigen Angebotes an Eukalyptus für den Weltmarkt spielen.

Volnei Hilbert, Industrial Manager bei Suzano Papel e Celulose Maranhão sagt: "Wir arbeiten mit AkzoNobel seit Inbetriebnahme der Anlage zusammen. Man hat unsere Erwartungen erfüllt und wir freuen uns darauf, unsere strategische Partnerschaft in der Zukunft weiter auszubauen."

AkzoNobel verfügt über eine etablierte Position im brasilianischen Zellstoffgeschäft, in dem das Unternahmen bereits drei weitere Chemical Islands neben Zellstofffabriken betreibt. Dies bei Eunápolis, Jupiá und Três Lagoas. Das Unternehmen betreibt außerdem Produktionsanlagen in Jacareí, Jundiaí und Rio de Janeiro.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.