08.08.2013 • NewsAkzoNobelKlebstoffeSika

Akzo Nobel verkauft sein Geschäft mit Bauklebstoffen an Sika

Akzo Nobel hat ein bindendes Angebot über 260 Mio. € für den Kauf seines Geschäftes mit Bauklebstoffen von Sika erhalten. Die Sparte Bauklebstoffe erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von 185 Mio. €.

Die Transaktion soll im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen werden und ist Gegenstand regelmäßiger Gespräche mit Arbeitnehmervertretern. Die etwa 550 Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Bauklebstoffe sollen ebenso wie die Produktionsstandorte in Rosendahl (Deutschland) und Damville (Frankreich), sowie die Produkte und Marken der Sparte von Sika mit Sitz in der Schweiz übernommen werden.

Der angestrebte Verkauf des Geschäftsbereichs Bauklebstoffe ist das Ergebnis einer strategischen Überprüfung des Portfolios. Bauklebstoffe (Building Adhesives) ist eine eigenständige Sparte innerhalb des Geschäftsbereichs Dekorative Farben von Akzo Nobel und beliefert hauptsächlich den Markt für professionelle Verarbeiter in Nordwesteuropa mit Produkten wie Nivelliermasse für Böden und Wände, Fußbodenklebstoffe, Schnellestriche und Abdichtungen. Die Produkte werden unter den Markennamen Schönox, Casco, Cégécol, Synteko und Erikeeper vertrieben. Akzo Nobels Geschäft mit Lacken und Klebstoffen für Holz, die ebenfalls unter dem Namen Casco vermarktet werden, ist nicht Gegenstand des Angebots der Sika.

"Wir wollen uns bei Akzo Nobel auf das Geschäft mit dekorativen Farben und die starken strategischen Positionen in unserem Farbengeschäft in Europa und in den Wachstumsmärkten in Asien und Südamerika konzentrieren", sagte Ton Büchner, CEO von Akzo Nobel. "Der angestrebte Verkauf des Geschäfts mit Bauklebstoffen zahlt auf diese Strategie ein. Wir freuen uns, dass dieses Geschäft bei Sika dank ihres Portfolios in diesem Segment gut aufgehoben sein wird."

Jan Jenisch, CEO von Sika: "Sika freut sich darauf, das erfolgreiche Team des Geschäfts mit Bauklebstoffen von Akzo Nobel willkommen zu heißen. Dank der Akquisition wird Sika ein starker Player im Market für die Fertigstellung von Innenkonstruktionen. Durch den Zukauf werden wir unsere Produktpalette vervollständigen."

Die Erträge werden zur Ablösung kurzfristiger Schuldtitel und zur Verbesserung der Liquidität eingesetzt.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.