18.02.2011 • NewsAktionärAkzoNobelHans Wijers

Akzo Nobel legt bei Umsatz und Gewinn stark zu

Vorstandschef Hans Wijers erwartet stark steigende Umsätze und höhere...
Vorstandschef Hans Wijers erwartet stark steigende Umsätze und höhere Profitabilität in allen Geschäftsbereichen.

Akzo Nobel hat beim Gewinn und Umsatz zugelegt. Die Niederländer konnten sowohl im vierten Quartal als auch im Gesamtjahr 2010 beide Kenngrößen steigern. Das Nettoergebnis im vierten Quartal 2010 stieg nach einem Verlust im Vorjahreszeitraum von 60 Mio. € Euro auf plus 162 Mio. €, wie der BASF-Konkurrent am Donnerstag in Amsterdam mitteilte. Von Oktober bis Dezember legte der Umsatz um 17 % auf 3,62 Mrd. € zu. Das operative Ergebnis (EBITDA) stieg um 3 % auf 377 Mio. €. Hier hatten Analysten mehr erwartet. Der Kurs sank am Morgen um 1,1 %.
Im Gesamtjahr legten die Erlöse um 12 % auf 14,6 Mrd. € zu und der operative Gewinn um 16 % auf 1,964 Mrd. €. Der Jahresüberschuss stieg um 165 % auf 754 Mio. €.  Aufgrund der ab vergangenen September geänderten Dividendenpolitik könnten die Aktionäre künftig mit gleichbleibenden bis steigenden Ausschüttungen rechnen, hieß es in der Mitteilung weiter. Für das Geschäftsjahr 2010 erhielten die Anteilseigner insgesamt 1,40 € je Aktie. Im Jahr davor hatte Akzo Nobel noch 1,35 € gezahlt. Vorstandschef Hans Wijers sagte, dass alle Geschäftsbereiche stark steigende Umsätze und höhere Profitabilität aufwiesen. Für das Jahr 2011 erwartet der Konzern einen Umsatz- und Gewinnanstieg um 5 %.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.