18.04.2013 • NewsAkzoNobelUmsatzBilanz

Akzo Nobel: Ergebnisse für das 1. Quartal 2013

Akzo Nobel hat heute einen Umsatzrückgang von 7% im ersten Quartal im Vergleich zur gleichen Periode im Vorjahr bekannt gegeben. Dies aufgrund der schwachen Nachfrage in Europa und Veräußerungen. Das operative Einkommen im ersten Quartal lag um 8% niedriger bei 217 Mio. €. Die Beschleunigung des Programms zur Ergebnisverbesserung (Performance Improvement Program) von Akzo Nobel schreitet dahingehend voran, dass der finanzielle Nutzen in Bezug auf das Ebitda in Höhe von 500 Mio. € schon ein Jahr früher erreicht wird, wie es während des Strategy Updates im Februar 2013 angekündigt wurde.

Die Umsätze bei Decorative Paints sanken um 5%, hauptsächlich wegen niedrigerer Mengen in Europa, Preis/Mix-Effekten und währungsbedingt. Das operative Ergebnis war mit 43 Mio. € höher als in 2012, was niedrigere Restrukturierungskosten und niedrigere Kosten in gereiften Märkten widerspiegelt.

Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Umsätze von Performance Coatings um 3%. Die Abschwächung in Europa beeinflusste alle Geschäfte. Das operative Ergebnis lag 2% höher und die Margen stiegen aufgrund einer Kombination aus Aktivitäten im Margenmanagement und fortlaufender Kostenkontrolle. Aufgrund von Veräußerungen und niedrigeren Mengen, hauptsächlich bei bauwirtschaftsnahen Produkten und in der Papier- und Kunststoffindustrie, waren die Umsätze von Specialty Chemicals 11% niedriger. Saisonale Segmente wie die Agrarindustrie wurden vom kalten Wetter beeinflusst und der Ausstieg aus dem Fettsäure-Geschäft in China trug ebenfalls zum Rückgang der Mengen bei. Die niedrigeren Mengen und Produktionsunterbrechungen beeinträchtigten die Profitabilität.

Der im Dezember 2012 von Akzo Nobel abgeschlossene Verkauf von Chemicals Pakistan macht den Einfluss von Veräußerungen auf den Umsatz aus. Der Verkauf von Decorative Paints North America wurde im April 2013 abgeschlossen und wird unter aufgegebenen Geschäftsbereichen geführt. Die Mittelzuflüsse und das Ergebnis der Transaktion werden in Q2 erfasst werden.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?