Akademiker in der Chemie Mindestjahresbezüge werden für 2012/2013 um 4,5 % angehoben

Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) haben in Tarifverhandlungen die in der Chemie geltenden Mindestjahresbezüge für akademisch gebildete naturwissenschaftliche und technische Angestellte neu festgelegt. Der entsprechende Tarifvertrag wurde am 2. Juli 2012 in Wiesbaden abgeschlossen.Für die Jahre 2012 und 2013 betragen die tariflichen Mindestjahresbezüge im zweiten Beschäftigungsjahr demnach für diplomierte Angestellte 57.950 €, für Angestellte mit Promotion  67.540 €. Die Erhöhung entspricht dem im allgemeinen Tarifbereich vorgenommenen Tarifabschluss unter Berücksichtigung des Charakters von Mindestjahresbezügen, die kalenderjährlich gezahlt werden und für 2012 und 2013 gelten.

Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge wie bisher zwischen Arbeitgeber und Angestellten frei vereinbart werden.

Demografische Herausforderung gestalten

BAVC und VAA sehen es als ihre Aufgabe an, dem demografischen Wandel mit seinen vielfältigen Herausforderungen aktiv und verantwortungsvoll zu begegnen. Gerade Führungskräften kommt dabei eine besondere Rolle zu. Sie müssen gezielt auf die mit dem demografischen Wandel einhergehenden Herausforderungen vorbereitet sein, um in der Führung der Mitarbeiter sachgerecht und erfolgreich zu agieren. Vor diesem Hintergrund verständigten sich BAVC und VAA darauf, die seit 2008 bestehende Sozialpartner-Vereinbarung "Führungskräfte im demografischen Wandel" zu überprüfen und weiterzuentwickeln.

 

 

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.