06.05.2013 • NewsAir ProductsGazpromHeliumprojekt

Air Products und Gazprom planen Heliumprojekt in Russland

Der US-amerikanische Industriegasespezialist und führende Heliumproduzent Air Products unternimmt weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit seiner Kunden mit Helium. Das Unternehmen unterzeichnete gemeinsam mit der russischen Gazprom Export LLC eine Absichtserklärung, die den langfristigen Plan zum Heliumbezug von Gazprom bestätigt.

Gazprom beabsichtigt die Erschließung der umfangreichen Erdgasressourcen in Ostsibirien und plant die Errichtung einer großen Heliumfördereinrichtung für die heliumhaltigen Erdgasvorkommen in der Region von Blagoveshchensk ab 2018. Neben dem Bezug von Helium, benennt die Absichtserklärung auch Air Products' Interesse, mit Gazprom in den Bereichen Logistik, Technologie und Produktion im Rahmen dieses Projektes zusammenzuarbeiten.

"Die zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit Helium hat allerhöchste Priorität bei Air Products und die Zusammenarbeit mit Gazprom wird unser Portfolio verfügbarer Heliumquellen weiter differenzieren. Diese Absichtserklärung ist die jüngste in einer Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung unserer Position, um die steigende Heliumnachfrage unserer Kunden bedienen zu können. Wir werden weiter nach zusätzlichen Heliumquellen Ausschau halten, um uns als Käufer, Investor oder Betreiber daran zu beteiligen", kommentiert John Van Sloun, General Manager Worldwide Helium bei Air Products, die Unterzeichnung.

"Mit einer sorgfältigen Planung von Förderung, Transport und Speicheranlagen für das neue ambitionierte Ostsibirische Heliumprojekt, wird sichergestellt, dass dieses knappe Gas für vorhandene Technologien ausreichend verfügbar bleibt und ein strategischer Heliumspeicher gebildet werden kann. Wir erhoffen uns, dass die Partnerschaft mit Air Products die Gazprom Gruppe bei der Entwicklung dieses reichhaltigen Vorkommens im Rahmen der stetig wachsenden weltweiten Heliumnachfrage unterstützt", so der stellvertretende Vorsitzende von Gazproms Management-Komitee und General Director von Gazprom Export, Alexander Medvedev.

Van Sloun erklärte außerdem, dass Air Products die neue, gemeinschaftlich betriebene Produktionsanlage für flüssiges Helium in der Nähe von Big Piney, Wyoming, USA, planmäßig 2013 in Betrieb nehmen wird. Die Anlage verarbeitet Erdgas vom Riley-Ridge-Feld in Wyoming, einem der größten Vorkommen heliumhaltiger Erdgasfelder in den USA. Das Riley-Ridge-Feld gilt als umfangreiche Heliumquelle, die für Jahrzehnte zur Heliumproduktion beitragen soll.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?