07.10.2013 • NewsAir ProductsGroßauftragIndustriegase

Air Products erhält Großauftrag für Industriegasanlagen in Indien

Air Products unterzeichnete Anfang Oktober einen Langzeitvertrag mit dem indischen Unternehmen Bharat Petroleum Corporation Limited (BPCL). Der Vertrag sieht vor, dass Air Products mehrere Anlagen zur Industriegaseherstellung in Kochi, Kerala, Indien, baut, besitzt und betreibt. Der neue Industriegasekomplex soll zukünftig BPCLs Raffinerie und einen geplanten Petrochemiekomplex in Kochi mit Wasserstoff, Synthesegas, Stickstoff und Sauerstoff versorgen. Es handelt sich hierbei um Indiens bisher größten Auftrag für eine ausgelagerte Versorgung mit Wasserstoff und den Bau der ersten Wasserstoffanlagen von Air Products in Indien überhaupt. Die phasenweise Inbetriebnahme sieht eine erstmalige Versorgung mit den jeweiligen Gasen im Jahr 2015 vor.

Die neuen Anlagen stellen Industriegase für BPCLs Raffinerie in Kochi bereit, wo derzeit ein integriertes Expansionsprogramm in Höhe von 2,6 Mrd. US-$ umgesetzt wird, das die Verarbeitungskapazität von Rohöl auf jährlich rund 15,5 Mio. metrische Tonnen (ungefähr 310.000 Barrel pro Tag) erhöht. Im Rahmen des Vertrages stellt Air Products eine innovative Kombination unterschiedlicher Anlagentechnologien bereit:

• Zwei kombinierte Methan-Dampfreformer, die zusammen pro Stunde rund 16,4 t (täglich rund 165 Mio. Standardkubikfuß) Wasserstoff produzieren, die zur Produktion von sauber verbrennenden Kraftstoffen und Petrochemikalien verwendet werden.

• Ein kryogenes Synthesegas-Reinigungssystem zur Produktion von Synthesegas, einem Gemisch aus hochreinem Wasserstoff und Kohlenmonoxid.

• Dampf, der in den Anlagen von Air Products' anfällt und für zahlreiche Herstellungsprozesse von BPCL benötigt wird.

• Eine Luftzerlegungsanlage zur Herstellung von Stickstoff und Sauerstoff für die Raffinerie und den Petrochemiekomplex.

• Eine Gasturbine für die Energieversorgung der Anlagen von Air Products.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen