Air Liquide investiert in ein neues Forschungs- und Technologiezentrum in China

Am 28. Juli 2014 hat Air Liquide den Grundstein für sein neues Forschungs- und Technologiezentrum, das „Shanghai Research & Technology Center" (SRTC), im Industriepark von Xinzhuang, Distrikt von Minhang in Shanghai, China, gelegt. In diesem neuen Zentrum werden Forscher, Experten für Kundenanwendungen und Teams für Wirtschaftsförderung tätig sein. Die Wissenschaftsexperten von Air Liquide werden in mehreren Forschungsbereichen arbeiten, wie beispielsweise der Energieeffizienz, Technologien zur Reduzierung der CO2-Industrieemissionen, Wasseraufbereitung und Verfahren zur Konservierung und Tiefkühlung von Lebensmitteln. Das Zentrum wird Ende 2015 betriebsbereit sein.

Das neue Forschungs- und Technologiezentrum von Air Liquide verstärkt die bereits in Japan und Südkorea bestehenden Forschungseinrichtungen des Konzerns und wird mit den Innovationsteams in Europa und Nordamerika vernetzt sein. Zunächst wird sich das neue Zentrum auf die Vermarktung von innovativen Lösungen für die Nutzung durch chinesische Kunden und Verbraucher konzentrieren. Es wird sich auf die wesentlichen Innovations-Ökosysteme in China stützen und die schon bestehenden Partnerschaften mit der Universität Jiao Tong in Shanghai, der Universität von Zheijang und den Forschungsinstituten der Wissenschaftsakademie in China weiter ausbauen.

Mit einer Fläche von 12 000 m² stellt das Zentrum eine Investition von ca. 25 Mio. € dar. Es wird mit Laboratorien und großen Pilot-Plattformen ausgestattet sein, in denen Technologien für die Kunden des Konzerns im Industriemaßstab entwickelt und getestet werden können. Das Gebäude wird gemäß den Anforderungen der LEED-Zertifizierung ausgeführt, einer weltweit anerkannten Norm für nachhaltige Bauweise, unter Berücksichtigung einer effizienten Wasserwirtschaft, guter Energienutzung und Emissionsreduzierung.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.