04.06.2012 • NewsAir LiquideBayerChempark Dormagen

Air Liquide investiert 100 Mio. € im Chempark Dormagen

Das französische Unternehmen Air Liquide will im Chempark Dormagen einen Reformer zur Herstellung von Wasserstoff und Kohlenstoffmonoxid (CO) errichten. Damit soll die Rohstoffversorgung für den Standort langfristig gesichert werden. Die Großinvestition beläuft sich auf rund 100 Mio. €. Die Anlage soll 2014 ihren Betrieb aufnehmen.

„Die neue Produktionsanlage bietet uns die Möglichkeit, unsere Position in diesem dynamischen industriellen Ballungszentrum zu festigen und insbesondere das Wasserstoffgeschäft mit Unternehmen des Chemie- sowie des Öl- und Gassektors weiterzuentwickeln. Deutschland ist mit eine der wichtigsten Säulen von Air Liquide in Europa, allein in den vergangenen drei Jahren hat der Konzern hier rund 300 Mio. € in neue Produktionsstätten investiert", sagte Guy Salzgeber, Vice-President Nord- und Mitteleuropa bei Air Liquide. Das Unternehmen  beschäftigt in Deutschland 4.000 Mitarbeiter.

Der neue Reformer soll den infolge der geplanten Toluoldiisocyanat (TDI)-Anlage von Bayer MaterialScience am Standort Dormagen gestiegenen Bedarf an Kohlenstoffmonoxid decken. Das Chemieunternehmen setzt Wasserstoff und CO beispielsweise für die Herstellung von Polyurethan-Rohstoffen ein. Diese werden in der Automobil-, Bau- und Elektronikbranche benötigt. Sie finden sich u.a. in Matratzen, Polstermöbeln, Autositzen, Kühlschrankdämmungen, Stoßfängern und Freizeitschuhen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.