24.03.2011 • NewsAir LiquideHelium

Air Liquide: Helium in 300-bar-Druckgaszylindern

Helium in 300-bar-Druckgaszylindern
Helium in 300-bar-Druckgaszylindern

Air Liquide: Helium in 300-bar-Druckgaszylindern
Air Liquide hat in Ludwigshafen eine zweite 300-bar-Abfüllanlage für Helium in Betrieb genommen. Die so gefüllten Druckgaszylinder bieten über 40% mehr Helium als die herkömmlichen Druckgaszylinder, die mit 200 bar gefüllt werden. Dadurch werden Handlingund Transportkosten verringert. Air Liquide bietet das 300-bar-Helium in den Qualitäten 4.6, 5.0 und 6.0 für 10-, 20-, und 50-Liter-Zylinder flächendeckend in Deutschland an. Zusätzlich lieferbar sind Bündel mit 12 Zylindern. Bereits seit 1999 werden in Ludwigshafen Wasserstoff und Wasserstoffgemische mit 300 bar abgefüllt, im Jahr 2000 kam eine neue 300-bar-Abfüllanlage für viele Luftgase und deren Gemische hinzu.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen