24.03.2011 • NewsAir LiquideHelium

Air Liquide: Helium in 300-bar-Druckgaszylindern

Helium in 300-bar-Druckgaszylindern
Helium in 300-bar-Druckgaszylindern

Air Liquide: Helium in 300-bar-Druckgaszylindern
Air Liquide hat in Ludwigshafen eine zweite 300-bar-Abfüllanlage für Helium in Betrieb genommen. Die so gefüllten Druckgaszylinder bieten über 40% mehr Helium als die herkömmlichen Druckgaszylinder, die mit 200 bar gefüllt werden. Dadurch werden Handlingund Transportkosten verringert. Air Liquide bietet das 300-bar-Helium in den Qualitäten 4.6, 5.0 und 6.0 für 10-, 20-, und 50-Liter-Zylinder flächendeckend in Deutschland an. Zusätzlich lieferbar sind Bündel mit 12 Zylindern. Bereits seit 1999 werden in Ludwigshafen Wasserstoff und Wasserstoffgemische mit 300 bar abgefüllt, im Jahr 2000 kam eine neue 300-bar-Abfüllanlage für viele Luftgase und deren Gemische hinzu.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.