14.04.2013 • NewsAgrarBayerLandwirtschaft

Agrar-Wetterbericht von Bayer Cropscience

Agrar-Wetterbericht von Bayer Cropscience

Agrar-Wetterbericht von Bayer Cropscience – Bayer Cropscience verschickt überregionale Wettervorhersagen per Fax oder E-Mail. Dabei werden vollautomatisch innerhalb von nur einer Stunde über 40.000 personalisierte Faxe und über 5.000 E-Mails ausgesendet.

Landwirte erhalten so morgens kurz nach 6 Uhr kostenlos und topaktuell die neuesten Prognosen für das Agrarwetter.

Sie können damit ihren Arbeitstag hinsichtlich der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau und in Obstplantagen und dem richtigen Erntezeitpunkt bestens informiert planen. Für viele Landwirte in Deutschland ist das Wetterfax morgens die erste Lektüre.

Hier geht es um Regen, Hitze, Windgeschwindigkeit: All diese Faktoren haben eine enorme Auswirkung auf die richtige Dosierung von Spritzmitteln und den besten Erntezeitpunkt.

Das Unternehmen nutzt dazu die Retarus-Fax- und -E-Mail-Infrastruktur. Retarus bezieht die dazu benötigten Informationen aus drei Quellen:

Erstens schreiben ortskundige Berater von Bayer mit einem Redaktionssystem die Texte der Empfehlungen zum Anbau und zum Pflanzenschutz in den Kulturen.

Die Adressen der Landwirte stammen zweitens aus dem CRM-System des Unternehmens. Die dritte Datenquelle sind PLZ-bezogene Wetterprognosen, die von Wetternet in Wiesbaden zur Verfügung gestellt werden.

 

 

Retarus GmbH
Tel.: 089/5528-1404
peter.kopfmann@retarus.de

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.