06.09.2017 • NewsPharmaindustrieAenova GroupInvestitionen

Aenova Group baut Standort im rumänischen Cornu aus

Die Aenova Group erweitert ihre Kapazität zur Produktion von Weichgelatinekapseln deutlich. Das Unternehmen investiert rund 14 Mio. EUR in den Ausbau des Standorts im rumänischen Cornu und schafft dort bis zu 100 neue Arbeitsplätze.

„Wir wollen unsere führende Marktposition im Bereich der Weichgelatinekapseln weiter strategisch ausbauen. Unser Standort in Rumänien bietet dafür die idealen Voraussetzungen. Mit der Investition steigern wir die Produktionskapazität an diesem Standort um rund 40 Prozent auf mehr als 14 Milliarden Kapseln pro Jahr“, sagte CEO Dr. Mohammad Naraghi.

Mit geplanter Fertigstellung im Frühjahr 2019 entstehen in Cornu weitere moderne Produktions- und Lagergebäude, ausgestattet mit State-of-the-Art-Produktionsanlagen. „Bei voller Auslastung der neuen Anlagen werden wir bis zu 100 zusätzliche Arbeitskräfte benötigen“, sagte der Leiter des Standorts Cornu, Michael Ammann. Derzeit arbeiten rund 300 Beschäftigte in dem rumänischen Werk der Aenova Group. 

Weichgelatinekapseln werden für Nahrungsergänzungsmittel, frei verkäufliche Arzneimittel und apothekenpflichtige Arzneimittel eingesetzt. Bekannte Präparate sind Fischöl (Omega 3), Multivitamin-, Nachtkerzenöl-, Q10- oder Knoblauchkapseln. Weichgelatinekapseln werden auch eingesetzt, wenn ein Medikament erst mit zeitlicher Verzögerung im Körper wirken soll.

Die in Cornu hergestellten Produkte werden in rund 45 Länder weltweit exportiert. Außer in Cornu stellt das Unternehmen auch an ihrem Schweizer Standort Kirchberg Weichgelatinekapseln her.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.