ADNOC und Borealis wollen gemeinsame Petrochemieaktivitäten erweitern

Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) und Borealis haben einen Rahmenvertrag unterzeichnet, um damit zwei Schlüsselprojekte voranzutreiben. Diese werden sowohl ADNOCs als auch Borealis‘ nachgelagertes Petrochemiegeschäft erweitern und die Umsetzung von ADNOCs integrierter, smarter Wachstums- und Partnerschaftsstrategie unterstützen.

Der Rahmenvertrag wurde von S.E. Dr. Sultan Ahmed Al Jaber, Staatsminister der Vereinigten Arabischen Emirate und Vorstandsvorsitzender der ADNOC-Gruppe sowie Mark Garrett, Vorstandsvorsitzender von Borealis, unterzeichnet.

Früher in diesem Monat gab ADNOC die Expansion seines strategischen Partnerschaftsmodells bekannt. Das neue Modell umfasst die gesamte Wertschöpfungskette der Unternehmensgruppe sowie aktiveres Management ihres Anlagenportfolios. Mit diesem Rahmenvertrag starten beide Unternehmen die Pre-Feed-Phase (Front End Engineering und Design) für den Bau des Borouge 4-Komplexes. Der Borouge 4-Komplex umfasst einen Mixed-Feedstock-Cracker im Weltmaßstab, der bestehende Rohstoffquellen in Abu Dhabi sowie nachgelagerte Derivatanlagen für Polyolefin- und Nicht-Polyolefinprodukte nutzt. Der geplante Borouge 4-Komplex soll etwa 2023 in Betrieb gehen und in ADNOCs Takreer-Raffinerie integriert werden.

Gleichzeitig kamen die Unternehmen überein, die Ausschreibung für das Engineering, die Beschaffung und den Bau einer zusätzlichen Polypropylenanlage (PP5) zu starten. Diese Anlage wird auf Borealis‘ unternehmenseigener Borstar-Technologie basieren und soll in den bestehenden Borouge 3-Komplex integriert werden. Sie wird den Wert des überschüssigen Propylens steigern, das über Takreers neue Propan-Dehydrierungsanlage (PDH) verfügbar ist und jährlich rund 0,5 Mio. t Polypropylene produzieren.

Das Borouge-Joint Venture wurde im Jahr 1998 gegründet und seine Produktion mit den nacheinander fertiggestellten Anlagenkomplexen Borouge 1, 2 und 3 kontinuierlich ausgebaut. Die aktuelle Produktionskapazität liegt seit der erfolgreichen Inbetriebnahme von Borouge 3 im Jahr 2016 bei 4,5 Mio. t pro Jahr.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.