13.11.2014 • NewsActavisAllerganBotox

Actavis sticht Valeant bei Allergan aus

Die monatelange Übernahmeschlacht um den kalifornischen Botox-Hersteller Allergan ist beendet und die Pharmabranche kann einen neuen Megadeal verbuchen: Der irisch-amerikanische Pharmakonzern Actavis schluckt den umworbenen US-Rivalen Allergan für 219 USD pro Aktie, was einem Übernahmewert von rund 66 Mrd. USD (53 Mrd. EUR) entspricht. Durch die Fusion wird einer der zehn weltweit größten Pharmakonzerne entstehen.

Gemeinsam wollen die Firmen im nächsten Jahr einen Umsatz von 23 Mrd. USD erzielen. Für Actavis ist der Zukauf ein Kraftakt, der Konzern ist selbst kaum größer als sein Übernahmeziel.

Der Botox-Hersteller Allergan wehrt durch den Zusammenschluss mit Actavis einen Angriff des kanadischen Wettbewerbers Valeant ab, der mit Unterstützung des New Yorker Hedgefonds-Managers Bill Ackman in den letzten Monaten eine feindliche Übernahme vorangetrieben hatte. Ackmans Firma Pershing Square Capital Management (PSCM) hatte eine fast 10%ige Beteiligung an Allergan aufgebaut und bis zuletzt Druck für eine Fusion mit Valeant gemacht. Die Anteile an Allergan hat PSCM kurz nach Bekanntwerden der Fusion mit Actavis abgestoßen.

Actavis hatte erst vor wenigen Monaten die Übernahme des US-Pharmaunternehmens Forest Labs für 25 Mrd. USD abgeschlossen.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.