Achema-Reporter 2012









CITplus - Anhähernd 50 Studentinnen und Studenten der Verfahrenstechnik sind dem Aufruf der Fachzeitschriften CITplus, CHEManager und GIT Labor gefolgt, Berichte ihrer Besuche bei Firmen, die sich zur Achema 2012 präsentierten, auf den online-Portalen www.CHEManger-online.com und www.GIT-labor.de zu veröffentlichen. In dieser Ausgabe stellen wir nun die Teilnehmer vor, deren Beiträge online zum Stichtag 15. August 2012 die höchsten Clickraten aufwiesen.
Die Medaillen-Plätze
Hans-Jürgen Figur, Johannes Fischer und Nico Thomas von der Fachhochschule Merseburg haben eng beieinander liegend bereits die Zeitwertung der ersten Etappe in CITplus 7 - 8/2012 als meistgelesene Achema-Reporter gewonnen. Mit großem Abstand zu den Nächstplatzierten haben sie ihren Vorsprung nun auch ins Ziel gebracht. Die Achema-Neuheiten „Plattenwalzenextruder" der Firma Entex (http://bit.ly/MX3ajv), das „alternative Verfahren zur Wasserstoffherstellung" von Linde (http://bit.ly/NF454X) und „Spurenstoffe eliminieren mit Bio-Cel" von Microdyn-Nadir (http://bit.ly/MdGNkh) interessierten die Leser von CHEManager-online am meisten.
Auf den Plätzen
Nicht in die Medaillen-Ränge, aber immerhin doch auf einen der 15 vorderen Plätze schafften es die folgenden Achema-Reporter mit ihren Berichten.
4 Sven Eckhardt, Klaus Union
5 Nico Müller, Synspec
6 Thomas Pullert,
Chemieanlaganbau Chemnitz
7 Ekaterina Krishteyn, Flottweg
8 Anne Hernsdorf, Evonik
9 Yiatong Ding, LOB
9 Franziska Wiedecke, Tyco
11 Zhang Qinqin, Lindor
12 Lying Dong, Jingquiin
13 Roland Schmidt, Hielscher Ultrasonics
14 Shengtao Yan,
Jiangsu Saideli Pharmaceutical
14 Chaunmin Huang, Redscrew
Sprinterwertung
Den überzeugendsten Schlussspurt legte Hannes Deponte von der Fachhochschule Münster in den vergangenen vier Wochen mit seinem Bericht über die Achema-Neuheit der Firma Tailorlux hin. Aber auch die Berichte von Nadine Weis über Haver&Boecker und von Thomas Pullert über Chemieanlaganbau Chemnitz fanden in der zweiten Runde vergleichsweise überdurchschnittlich viele Leser.
Meist gelesen

Datenteilen in der Gefahrstofflogistik
Auch mittelständische Unternehmen können trotz komplexer Anforderungen durch Digitalisierung und innovative Ansätze ihre Prozesse modernisieren und sich für zukünftiges Wachstum positionieren.

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.

Pharmaserv Logistics eröffnet Logistikzentrum in Düsseldorf
Der neue Standort ist Teil des zukunftsweisenden Logistikcampus „TheTube“ von Frasers Property Industrial.

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.