07.12.2012 • NewsOntarioNachhaltigkeitInnovation

360 Mio. € für Ontario

360 Mio. € für Ontario - Ökonomischer Erfolg in der Zukunft setzt nachhaltige Innovationen in der Gegenwart voraus.

Dieses Leitbild verfolgt Ontario, die wirtschaftlich stärkste Provinz Kanadas, seit Jahren auch in der Forschung: Die Regierung fördert ihre Spitzenforschung mit insgesamt 360 Mio. € (550 Mio. C$) aus dem so genannten Ontario Research Fund.

Aktuell profitieren 126 Projekte in insgesamt 16 Forschungseinrichtungen von Zuwendungen in Höhe von 13 Mio. € (20 Mio. C$).

„Wir wollen gewährleisten, dass Ontario auf dem Markt der Innovationen weltweit mit an erster Stelle steht und unsere Provinz weiterhin Synonym für einen wachstumsstarken Investitionsstandort ist", sagt Dalton McGuinty, Premierminister und Minister für Forschung und Entwicklung.

Die Fördergelder kommen beispielsweise der Laboroder Software-Ausstattung der ausgewählten Einrichtungen zugute.

So setzen Finanzspritzen genau dort an, wo hohe Kosten die Spitzenforschung in Universitäten und Kliniken bremsen.

Pro Projekt kommen zu den Geldern der Regierung - die 40 % der jeweiligen Fördersumme ausmachen - zusätzlich Beihilfen von der Canada Foundation for Innovation (ebenfalls 40 %).

Bleibt ein Eigenanteil von 20 % für die geförderten Forschungseinrichtungen in Ontario.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.