25.10.2017 • NewsReinRaumTechnik 05/2017

17. Präzisionsmesse („Precisiebeurs“) im niederländischen Veldhoven

Auf der 17. Präzisionsmesse („Precisiebeurs“) im niederländischen Veldhoven nahe Eindhoven präsentieren sich am 15. und 16. November 2017 über 300 Spezialunternehmen und Forschungseinrichtungen. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf Hoch- und Ultrapräzisionstechnologie für den Mikro- und Nanobereich. Sie gilt als Treffpunkt der internationalen Precision-Community. Die Teilnahme ist für Fachbesucher kostenlos. Eine Anmeldung kann über die Webseite www.precisiebeurs.nl/home-de erfolgen. Einkäufer stellen auf der Präzisionsmesse ihren Bedarf für neue Projekte vor, Entwickler und Lieferanten bieten Produkt- und Prozesslösungen für spezielle Anforderungen in der Halbleiterindustrie, Medizintechnik, Automobilindustrie, im Energiebereich und in den Biowissenschaften an. Manager, Ingenieure und Wissenschaftler knüpfen Netzwerke. Rund 50 Fachvorträge stehen auf der Agenda und garantieren neue Inspirationen. Verantwortliche internationaler Großforschungsforschungsprojekte wie CERN, ITER sowie ESS nutzen das Event aktiv, um diese Aktivitäten weiter voranzutreiben und Wissen miteinander zu teilen. Das Aussteller- und Besucherfeld wird dabei zunehmend internationaler. Ein Trend, der dazu führt, dass die Präzisionsmesse „so an Bedeutung gewinnt“, wie Robert Zopf, Vertriebsleiter Commercial Products für Europa bei Newport Spectra-Physics aus Darmstadt, unterstreicht. Das Unternehmen hat sich auf Positioniertechnik spezialisiert. Es gehört zu MKS Instruments, einem global operierenden Unternehmen mit weltweit über 5.000 Mitarbeitern und Hauptsitz in den USA. MKS zählt schon seit Jahren regelmäßig zu den Ausstellern. Das Konzept der Veranstaltung gilt als bewährt. Sven Handels, Product Manager für Benelux beim Unternehmen Rodriguez sieht beste Bedingungen garantiert: „Die Messe ist kompakt, intensiv und besitzt das passende Publikum. Wir haben über die Präzisionsmesse stets neue Kunden gewonnen.“ Organisiert wird die Präzisionsmesse vom Mikrocentrum in Eindhoven.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.