17.09.2024 • Literatur

Hybride Teams besser führen

Alexandra Altmann: Hybride Teams erfolgreich führen, So stärken Sie Teamspirit und Produktivität beim Arbeiten zwischen Office und Homeoffice, Wiley-VCH, 272 Seiten, 24,99 EUR, ISBN: 978-3-527-51192-1

Alexandra Altmann

Photo

Hybride Teamarbeit zwischen Home-Office und Büro ist inzwischen zum Standard geworden. Doch wie führt man Teams am besten, wenn sich Mitglieder selten gemeinsam an einem Ort befinden? In ihrem neuen Buch beantwortet Alexandra Altmann diese und weitere Fragen, die Führungskräfte immer wieder vor vielfältige Herausforderungen rund um Produktivität, Teamspirit und Bindung stellen.

Für gelungene Führung von hybriden Teams braucht es eine Auseinandersetzung mit dem komplexen Thema „New Work“ auf drei Ebenen, weiß Altmann. Zunächst steht das Mindset des Teamleiters auf der Probe. Ohne Offenheit und die Bereitschaft, kreative Lösungen zu finden, kann die Führung hybrider Teams kaum gelingen. Im zweiten Schritt gibt die Beraterin ein umfassendes Skillset an die Hand, um das eigene Führungsverhalten anzupassen und zu erweitern. Häufig unterschätzt wird das notwendige Toolset, die dritte Ebene in Altmanns Methode. Um die Kommunikation und Zusammenarbeit in hybriden Teams produktiv und persönlich zu gestalten, gibt es eine Vielzahl von hilfreichen Tools und Technologien, deren Vor- und Nachteile Altmann aufzeigt.

Meist gelesen

Photo
23.01.2025 • Literatur

Vom Culture Clash zur Culture Harmony

Selbst zwischen zwei Kulturen aufgewachsen, weiß Büsra Bakar um die Herausforderungen und Chancen einer multikulturellen Arbeitswelt. In ihrem Buch „Vom Culture Clash zur Culture Harmony“ zeigt die HR-Expertin einen tiefen Einblick in die Auswirkungen kultureller Unterschiede auf Teams und Organisationen und präsentiert gleichzeitig praxiserprobte Resilienzstrategien, um diese Vielfalt als strategischen Vorteil zu nutzen.

Photo
02.12.2024 • Literatur

No Zero Days

9 von 10 Ingenieure erleben in den ersten 5 Jahren ihres Berufslebens ein Gefühl von Stillstand oder Perspektivlosigkeit.

Photo
07.02.2025 • Literatur

Lives in Chemistry—Lebenswerke in der Chemie

Die autobiografische Reihe „Lebenswerke in der Chemie“ gibt Einblicke in das Leben und Denken herausragender Forscher im Spiegel der Zeit. Welche Rolle spielt in der chemischen Spitzenforschung die ununterbrochene Folge von Hypothese, Experiment und Interpretation, welche Rolle spielen die Impulse von Mentoren, Mitarbeitern und Studenten oder auch die von Konkurrenten? Erfolgreiche Wissenschaftler beschreiben authentisch und persönlich, wie Neues in den Naturwissenschaften entsteht.

Photo
16.01.2025 • Literatur

Twin Transformation

Die Autorinnen und Autoren von Nunatak machen in ihrem neuen Buch deutlich, dass die Twin Transformation mehr ist als ein theoretisches Konzept. Schon heute wird sie in Form praktischer Projekte und konkreter Lösungen in Unternehmen weltweit gelebt.

Photo
20.11.2024 • Literatur

Graues Gold statt altes Eisen

Plötzlich ist er da, der Ruhestand: Jeder Fünfte springt aktuell ins eiskalte Wasser, startet also unvorbereitet in die neue Lebensphase. Dabei kann dieser Übergang auch geschmeidig gelingen, zeigen die Ruhestands-Experten Anja Klute und Frank Leyhausen.