12.01.2021 • Literatur

Deutungshoheit

Sebastian Callies: Deutungshoheit, BusinessVillage 2020, 232 Seiten, ISBN 978-3-86980-486-6

Sebastian Callies

Photo

Ein Abend auf Twitter. Zwei Professoren streiten sich um eine mathematische Gleichung zur Coronakrise. Was für Außenstehende wie ein eitler Gelehrtenstreit wirkt, schaukelt sich auf der Plattform mit tausenden beteiligten Usern zum scheinbaren Entscheidungskampf zwischen Gut und Böse hoch. Es wird beleidigt, gespottet und gedroht. In öffentlichen Debatten geht es nicht mehr darum, sich auf Augenhöhe zu begegnen und einen Konsens zu finden, sondern die Deutungshoheit zu gewinnen –  also die dominierende Interpretation eines Sachverhalts. Daumen hoch oder runter, so fällten die römischen Kaiser ihr Urteil bei den Gladiatorenkämpfen. Like oder Dislike heißt es in der öffentlichen Arena heute, eine andere Option scheint es nicht zu geben. Die Logik der sozialen Medien hetzt gesellschaftliche Gruppen aufeinander. Große Meinungsmacher haben das erkannt und nutzen es für ihre Zwecke. Und wir stellen uns damit gegen die Angst vor Ambivalenz, die fehlende Akzeptanz von zwiespältigen Gefühlen und Situationen, die zum menschlichen Dasein einfach dazugehören.

Deutungshoheit
Die Muster der Meinungsmacher
Sebastian Callies
1. Auflage BusinessVillage 2020
232 Seiten, 24,95 EUR
ISBN 978-3-86980-486-6

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.