VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V.

Sternstraße 36
40479 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

VAIS-Kolumne – Neues aus dem Industrieservice: Besinnung auf eigene Stärken
16.04.2025 • ThemenStrategie

VAIS-Kolumne – Neues aus dem Industrieservice: Besinnung auf eigene Stärken

Endlich ist im vergangenen Wahlkampf die von der Indus­trie als notwendige Kurskorrektur ersehnte Wirtschaftswende oben auf die Agenda gerückt.

Kurskorrektur notwendig
10.12.2024 • NewsTechnologie

Kurskorrektur notwendig

Wichtige Gesetzesvorhaben drohen mit dem Ende der Koalition und dem Prinzip der parlamentarischen Diskontinuität in der Versenkung zu verschwinden.

Neue Wege für die Chemieindustrie
10.09.2024 • NewsTechnologie

Neue Wege für die Chemieindustrie

Die Welt bewegt sich in Richtung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, die Defossilisierung ist dabei ein unumkehrbarer Prozess und die Chemieindustrie darf hier nicht zurückbleiben. Wir müssen uns anpassen und innovativ sein, um in dieser neuen Ära erfolgreich zu sein.

Industrieservicebranche wächst trotz rückläufiger Industrieproduktion
17.06.2024 • News

Industrieservicebranche wächst trotz rückläufiger Industrieproduktion

Der Verband für Anlagentechnik und Industrieservice (VAIS) und die Dr. Jörg-Peter Naumann Gesellschaft für Unternehmensberatung (JPN) veröffentlichen 2024 erstmals das Ranking der TOP 20 Industriedienstleister in Deutschland. Das Ranking ist eine Vorabveröffentlichung aus dem Branchenreport Industrieservice, der im Q3 2024 erscheinen wird.

Mit innovativen Lösungen punkten
12.06.2024 • News

Mit innovativen Lösungen punkten

Zu Anfang des Jahres kam die für viele Industriedienstleister überraschende Mitteilung, dass das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk seine Studie zum Industrieservice nicht mehr fortführen werde.

Point of No Return
19.03.2024 • NewsTechnologie

Point of No Return

Der Verband für Anlagentechnik und Industrieservice (VAIS) bemängelt u.a. die Last der Regulatorik.

Verpasste Chance für die deutsche Industrie
13.12.2023 • NewsTechnologie

Verpasste Chance für die deutsche Industrie

Der Verband für Anlagentechnik und Industrieservice kritisiert die Ampelkoalition und fordert einen Transformationsstrompreis, der diesen Namen auch verdient.

Die Zukunft der deutschen Industriestandorte ist akut bedroht
11.09.2023 • NewsTechnologie

Die Zukunft der deutschen Industriestandorte ist akut bedroht

Die Industriestandorte sind das Rückgrat der deutschen Industrie. In Deutschland gab es 2020 allein 366 große Industriestandorte, an denen jeweils mehr als 1.000 und insgesamt 1,4 Mio. Beschäftigte arbeiten.

3 „D“ bestimmen die Zukunft des Industrieservice
14.06.2023 • ThemenTechnologie

3 „D“ bestimmen die Zukunft des Industrieservice

Demografischer Wandel, Digitalisierung und Dekarbonisierung – im Sinne von Nachhaltigkeit – sind für den Indus­trieservice die bestimmenden Themen der Zukunft.

Kollege KI muss keine Bedrohung sein
14.06.2023 • NewsTechnologie

Kollege KI muss keine Bedrohung sein

In seiner Kolumne sieht Franz Braun, Vorstandsmitglied des Verbands für Anlagentechnik und Industrieservice, im Einsatz künstlicher Intelligenz gewaltige Chancen für die deutsche Industrieproduktion und den Anlagenbetrieb in der Prozessindustrie.

VAIS mahnt: Deutschland-Geschwindigkeit darf kein leeres Versprechen bleiben
21.03.2023 • NewsTechnologie

VAIS mahnt: Deutschland-Geschwindigkeit darf kein leeres Versprechen bleiben

In seiner Kolumne fordert der Geschäftsführer des Verbands für Anlagentechnik und Industrieservice, Dietmar Kestner, den Gesetzgeber auf „schnell und konsequent“ zu handeln, damit Deutschland bei der Wasserstoffwirtschaft nicht den Anschluss verliere. Denn nur so könnten Europa und Deutschland im Wettbewerb mithalten und eine nachhaltige Zukunft für die Industriestandorte sichern.

Attraktivität der Branche verdeutlichen
07.12.2022 • ThemenTechnologie

Attraktivität der Branche verdeutlichen

Die Attraktivität der Branche müsse immer wieder kommuniziert werden. Leider werde diese oftmals nicht genügend wahrgenommen oder zu sehr mit einer old economy assoziiert, beklagt der stellvertretende Vorsitzende des Fachbereichs Digitalisierung & Künstliche Intelligenz beim VAIS, Lennart Brumby, in seiner Kolumne

Heilsamer Pragmatismus
12.09.2022 • NewsTechnologie

Heilsamer Pragmatismus

Als Bundeskanzler Scholz im Februar eine Zeitenwende der deutschen Außenpolitik verkündete, war in Grundzügen abzusehen, dass diese auch eine Zäsur für die deutsche Energiepolitik bedeuten würde.

Wer soll das bezahlen?
15.06.2022 • NewsTechnologie

Wer soll das bezahlen?

In seiner Kolumne geht der scheidende VAIS-Vorstand Lothar Meier auf die corona- und kriegsbedingte Verknappung sowie auf die Lastenverschiebung auf die jüngeren Generationen und andere aktuelle politische Themen ein.

Die Vision einer klimaneutralen Welt wird zu einer schwierigeren Mission
23.03.2022 • News

Die Vision einer klimaneutralen Welt wird zu einer schwierigeren Mission

Lothar Meier vom Verband für Anlagentechnik und Industrieservice sieht eine Problematik in deutschen Alleingängen und Visionen. Diese könnten erst dann sinnvoll als Ziel formuliert werden, wenn auch der Weg dorthin beschreitbar sei, meint der stellvertrende Vorsitzende des VAIS.

Lieferkettenstörungen, Personalengpässe und Bürokratie belasten Anlagentechnikbranche
21.02.2022 • News

Lieferkettenstörungen, Personalengpässe und Bürokratie belasten Anlagentechnikbranche

Das zweite Krisenjahr 2021 belastete die Branche der Anlagentechnik schwer und sorgte für einen Umsatzeinbruch von 5% gegenüber dem Vorjahr. Störungen der Lieferketten, Personalengpässe und Bürokratie belasten Unternehmen in der Anlagentechnik. Wasserstoff und Klimaschutztechnologien eröffnen neue Optionen für die Branche.

Relevante Themen pragmatisch und zeitnah lösen
07.12.2021 • NewsTechnologie

Relevante Themen pragmatisch und zeitnah lösen

In seiner Kolumne meint der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands vom Verband für Anlagentechnik und Industrieservice, Lothar Meier, dass sich Pandemiebekämpfung, Energiewende, Investitionsstau und Fachkräftemangel nur im Konsens der gesellschaftlichen Mehrheit lösen lassen.

Veto gegen Industriepolitik
15.09.2021 • NewsTechnologie

Veto gegen Industriepolitik

Der ursprünglich den Römern zugeschriebene Ruf zum Einspruch gegen Entscheidungen, wurde erst im Polen des 17. Jahrhunderts gebräuchlich. Dieses Einspruchsrecht beschreibt heute in einem formell definierten Rahmen einen wichtigen Aspekt demokratischer Rechtsstaaten.

Wunschdenken statt Pragmatismus
08.06.2021 • NewsTechnologie

Wunschdenken statt Pragmatismus

Deutsche Industriepolitik löst beim Verband für Anlagentechnik und Industrieservice Kopfschütteln und Sorgenfalten aus

VAIS wünscht klares Gesundheitsmanagement für die Wirtschaft
17.03.2021 • NewsTechnologie

VAIS wünscht klares Gesundheitsmanagement für die Wirtschaft

Bleiben Sie gesund ! Das ist ehrlich und drückt eine kollektive Verantwortung der Gesellschaft füreinander aus. Es ermuntert in der Corona-Pandemie sich dem Thema Gesundheit zu stellen.

Energiewende und digitale Transformation erzeugen einen hohen Bedarf an effizienten Technologien
17.03.2021 • ThemenTechnologie

Energiewende und digitale Transformation erzeugen einen hohen Bedarf an effizienten Technologien

Der Vorstand des VAIS im Gespräch über die Innovationstreiber der Industrie.

Hoffnung auf 2021 ?
08.12.2020 • NewsStrategie

Hoffnung auf 2021 ?

Wissen Sie noch, was Sie letztes Jahr um diese Zeit gemacht haben? Und was für ein Jahr geht da so ganz anders zu Ende, als wir es gewohnt waren.

VAIS: Industrieservice behauptet sich in der Corona-Krise
09.10.2020 • News

VAIS: Industrieservice behauptet sich in der Corona-Krise

Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen auch den Industrieservice stark. Die in den ersten Monaten der Pandemie durchgeführte Umfrage für den Branchenmonitor 2020 zeigt daher deutliche Anzeichen für Veränderungen in den Erwartungen.

Industrie mit Zukunft?
16.09.2020 • ThemenTechnologie

Industrie mit Zukunft?

VAIS-Kolumne: Wirtschaftspolitik hat die Aufgabe, verlässliche Rahmenbedingungen für Investitionen sicherzustellen.