Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
44227 Dortmund
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Wie künstliche Intelligenz und Robotik die Logistikbranche neu gestalten

Wie künstliche Intelligenz und Robotik die Logistikbranche neu gestalten

Interview mit Alice Kirchheim vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Wie KI die Logistik verändert

Wie KI die Logistik verändert

Interview mit Alice Kirchheim vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Alice Kirchheim ist neue Institutsleiterin am Fraunhofer IML

Alice Kirchheim ist neue Institutsleiterin am Fraunhofer IML

Wechsel in der Spitze des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML

Paletten mit sensorbasierter Aktivitätserkennung

Paletten mit sensorbasierter Aktivitätserkennung

Paletten erfüllen bisher vor allem eine Aufgabe: Als Ladungsträger bewegen sie Dinge von A nach B. Was wäre aber, wenn sie mehr als nur Ladungsträger sein könnten?

Der Markt erwartet  nachhaltige Logistik

Der Markt erwartet nachhaltige Logistik

Logistik muss als Managementfunktion im Unternehmen verankert werden.

Virtuelle Realität findet Eingang in Schulungen

Virtuelle Realität findet Eingang in Schulungen

Unternehmen sehen sich vermehrt den Herausforderungen von schnell wechselndem Personal und gleichzeitig komplexer werdenden Arbeitsabläufen ausgesetzt.

Leben retten mit 5G-Mobilfunk

Leben retten mit 5G-Mobilfunk

Im Projekt „Euriale“ haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit Partnern aus dem Bereich Rettungskräfte – wie Medizin- und Rettungsexperten – sowie Software-Spezialisten eine App entwickelt, mit der Rettungskräfte vor Ort über das 5G-Netz Bilder und Videos an Arztpersonal und Leitstellen senden können.

Was uns in unruhigen Zeiten voranbringt

Was uns in unruhigen Zeiten voranbringt

VUCA war gestern, heute ist BANI.

Blockchain meets Gefahrgut

Blockchain meets Gefahrgut

Mit der wachsenden Globalisierung, komplexer werdenden Lieferketten und den zunehmenden rechtlichen sowie regulatorischen Anforderungen, steigen auch die Herausforderungen an Unternehmen, auf allen Ebenen der Logistik Regelkonformität zu gewährleisten.

Fraunhofer IML „Blockchain Device“: Logistik online dokumentieren und rechtssicher buchen

Fraunhofer IML „Blockchain Device“: Logistik online dokumentieren und rechtssicher buchen

Mit dem »Blockchain Device« präsentieren Dortmunder Wissenschaftler einen zukunftsweisenden Prototyp zur Überwachung temperaturempfindlicher Waren wie Medikamente oder Impfstoffe aber auch Lebensmittel entlang weltweiter Lieferketten.

Next Level Training in Virtual Reality

Next Level Training in Virtual Reality

Mitarbeiter-Schulungen und -Unterweisungen lassen sich zukünftig mithilfe von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) effektiver und nachhaltiger gestalten.