Dossier: Innovation

Innovationen aus der Branche und CHEManager Innovation Pitch.

Innovationen treiben Wirtschaft und Wissenschaft an. Start-ups sind Treiber der Innovation: Chemie-Start-ups entwickeln neue Materialien und Technologien, die z.B. für die Energiewende dringend benötigt werden, oder sie bringen die Digitalisierung in die Prozessindustrie. Life Science-Start-ups entdecken neue Diagnose- oder Behandlungsverfahren für die Medizin oder treiben durch Datenbanken und Plattformmodelle die digitale Forschung voran.

Beim CHEManager Innovation Pitch erhalten Gründer, Jungunternehmer und Start-Ups aus der Branche die Möglichkeit, ihre Idee einer breiten Expertenleserschaft zu präsentieren und so neue Kontakte mit potenziellen Investoren, Entwicklungspartnern und Kunden zu knüpfen.
(Image: ©Getty Images/Asset ID 139428)

Nachrichten

Nachhaltige Papieradditive
19.03.2025 • NewsInnovation

Nachhaltige Papieradditive

Papier ist von Natur aus ein nachhaltiges Material. Viele Papierprodukte müssen jedoch mit Additiven wie Nassfest- oder Leimungsmitteln behandelt werden, um ihre Eigenschaften für bestimmte Anwendungen zu verbessern.

Eine blühende Start-up-Landschaft
17.04.2024 • News

Eine blühende Start-up-Landschaft

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2024 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema, die vom 10. bis zum 14. Juni 2024 in Frankfurt stattfinden wird, stellt CHEManager alle Finalisten vor.

Eine blühende Start-up-Landschaft
20.03.2024 • News

Eine blühende Start-up-Landschaft

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2024 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema, die vom 10. bis zum 14. Juni 2024 in Frankfurt stattfinden wird, stellt CHEManager alle Finalisten vor.

Werkstoffe für die Elektrochemie
17.04.2024 • NewsInnovation

Werkstoffe für die Elektrochemie

Die Elektrifizierung chemischer Prozesse wird einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Chemieindustrie leisten. Der Aufwind, den die Elek­trolyse zurzeit erfährt, wird durch Werkstoffe, die über die passenden Eigenschaften verfügen, langfristig zum Erfolg führen.

Wenn die Lösung in einem Start-up steckt
21.02.2024 • ThemenInnovation

Wenn die Lösung in einem Start-up steckt

Wettbewerb, Patentabläufe, Umweltauflagen, gesellschaftliche Erwartungen, globaler Druck: Keine Branche ist frei vom Innovations- und Transformationsdruck, doch in der Chemie- und Pharmabranche ist dieser besonders hoch. Hinzu kommen die regulatorischen Anforderungen, die wohl in keinem weiteren Sektor so groß sind. 

„Die Chemieindustrie muss Teil von Innovationsökosystemen werden“
21.02.2024 • NewsInnovation

„Die Chemieindustrie muss Teil von Innovationsökosystemen werden“

Innovationsökosysteme sind für alle Industriebereiche geeignet. Aber das Potenzial dieser Grundidee ist in der chemischen Industrie noch nicht gehoben. Die deutsche Chemieindustrie sollte sich jetzt mit dieser Thematik beschäftigen, um zukunfts- und innovationsfähig zu bleiben, so Thorsten Posselt, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IMW.

Merck: Mit neuen Ideen zum führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen des 21. Jahrhunderts
22.02.2022 • NewsInnovation

Merck: Mit neuen Ideen zum führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen des 21. Jahrhunderts

Interview mit Ulrich Betz, Vizepräsident Innovation bei Merck, über zukunftsweisende Innovationsstrategien.

Gaslecks automatisiert sichtbar machen
23.02.2022 • ThemenInnovation

Gaslecks automatisiert sichtbar machen

Die von Grandperspective entwickelte Scanfeld-Lösung ist das erste Frühwarnsystem für das flächendeckende Emission Monitoring von einzelnen Prozessanlagen bis hin zu ganzen Chemieparks.

Patentschutz auf künstliche Intelligenz?
17.08.2022 • ThemenStrategie

Patentschutz auf künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz ist kein Erfinder, entschied das Europäische Patentamt – aber KI-generierte Erfindungen sind patentierbar.

Nanovollautomaten
17.08.2022 • NewsInnovation

Nanovollautomaten

An der Universität Duisburg-Essen laufen die Vorbereitungen zur Ausgründung von Nextract auf Hochtouren. Das künftige Start-up entwickelt vollautomatische Maschinen zur nachhaltigen Produktion heterogener Katalysatoren mit reduziertem Edelmetallanteil.