
Energieeffizient und leistungsstark – die neue Kältemaschine 1201F
Die neue 1201F Kältemaschine aus den Corio und Dyneo Reihen arbeiten nachhaltig und zukunftssicher mit natürlichen Kältemitteln.

Die neue 1201F Kältemaschine aus den Corio und Dyneo Reihen arbeiten nachhaltig und zukunftssicher mit natürlichen Kältemitteln.

Nach der Entdeckung der Genschere CRISPR/Cas im Jahr 2011 hat es die Technologie nun aus den Entwicklungslabors heraus in konkrete medizinische Anwendungen geschafft. Ein Blick auf den aktuellen Stand der CRISPR/Cas-Möglichkeiten – und was noch kommen könnte.

Der Bad Vilbeler Pharmahersteller Stada ist im Gegensatz zu anderen Vertretern der Generikabranche zufrieden mit den Standortbedingungen in Deutschland. Statt „Gejammere“ plädiert Vorstandschef Peter Goldschmidt im Interview mit dem CHEManager für echtes Unternehmertum sowie Wachstumskultur und hebt die Vorzüge von Private-Equity-Eigentümern hervor.

Interview mit Fernando Cruzado, Vice President und Industry Lead Chemie, und Holger Peterkord, Senior Principal und Capex Practice Lead, Efeso Group

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält. In den letzten Jahren hat Cannabis in der Medizin zunehmend an Bedeutung gewonnen, weshalb effiziente Verfahren zur Extraktion und Isolation der Wirkstoffe aus der Cannabis-Pflanze immer wichtiger werden.

Vorstellung des Einsatzes heterogener Edelmetallkatalysatoren zur Feinreinigung von Wasserstoff als gängiges, leicht umsetz- und skalierbares Verfahren.

Können explosionsfähige Gemische in einem Betrieb entstehen, die nur einen Funken brauchen, um eine Explosion auszulösen, müssen Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung und ein Explosionsschutzdokument erstellen und beides stets auf dem aktuellen Stand halten. Nicht immer ist die Expertise dafür im Unternehmen vorhanden.

Die NAMUR-Empfehlung NE 193 definiert ein Informationsmodell für das Automation Security Engineering zum Entwickeln von Security-Lösungen für Automatisierungssysteme.

Mit einer neuen Serie an Tiefkühl-Coolpacks erweitert Ecocool das Portfolio an Kühlelementen für die passive Transportkühlung von Lebensmitteln und Pharmazeutika.

Im Rahmen der AIRA Challenge 2024 präsentierten fünf Finalteams Advanced Industrial Robotic Applications – kurz: AIRA – und zeigen, wie zuverlässig und intuitiv realistische Aufgaben in Betrieben oder Laboren der Chemieindustrie per Teleoperation bewältigt werden können.

Allein in den vergangenen zwölf Monaten wurden sechs Frauen in die Vorstände der deutschen Top-20-Chemie- und Pharmaunternehmen berufen. Doch mit der Zahl der Frauen steigt auch ihre Fluktuation.

Getac präsentiert nächste Generation seiner F110- und K120-Tablets: eine Kombination aus stabiler Verlässlichkeit und vielen neuen, starken Upgrades für brillante Performance und Effizienz.

SmartCAE-Studie, die im Frühjahr im Auftrag von Ecocool durchgeführt wurde, zeigt, dass Temperaturschutz bei deutlich geringerem Carbon Footprint ausreicht.

Die langjährige globale Partnerschaft zwischen Univar Solutions und Ingredion wird ausgewählte europäische Regionen mit einem vielfältigen Angebot an Spezialinhaltsstoffen versorgen, die der wachsenden Nachfrage nach gesünderen, nachhaltigeren und geschmacksintensiveren Produkten entsprechen.

Die pharmazeutische Industrie befindet sich zunehmend im Wandel von Batch-Verfahren hin zu kontinuierlichen Prozessen, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern.

Die Stimmung in den wichtigsten Kundenindustrie der deutschen Chemie verbessert sich. Doch die Lage bleibt schwierig.

Druckentlastungsarmaturen wie Berstscheiben und Sicherheitsventile sind entscheidende Sicherheitskomponenten in einer Vielzahl von industriellen Systemen.

Vinkocide BDA 30 eignet sich zum Desinfizieren bei PT-2-Anwendungen und ist eine Alternative zu Mitteln, die auf dem Wirkstoff DBNPA basieren.




Die Supply Chains in der Pharmaindustrie haben sich durch unterschiedliche „Black Swan“-Ereignisse in den letzten Jahren teilweise sehr stark und unerwartet verändert. Miebachs neue globale Studie mit mehr als 300 Teilnehmenden zeigt diese Veränderungen auf.

Stärken und Schwächen liegen beim Pharmastandort Deutschland eng beieinander. Auf der einen Seite verfügt er über ein großes fachliches und personelles Know-how. Auf der anderen Seite hapert es an technologischer Kompetenz, Digitalisierung, Finanzierungsmöglichkeiten, klinischen Studien sowie an der Translation. Branchenverbände mahnen.

Kostenloses englischsprachiges eBook über moderne Granuliertechniken für die Fertigung fester, oral verabreichter Pharmaka (OSD).

Biesterfeld Spezialchemie erweitert die langjährige Partnerschaft mit Nouryon. Im Bereich Pharma vermarktete der Distributeur bisher das CMC Portfolio von Nouryon in der DACH Region und in Osteuropa. Mit sofortiger Wirkung erhält Biesterfeld Spezialchemie nun europaweite Vertriebsrechte für die Cekol-Produktreihe, ausgenommen sind nur Großbritannien und Irland.

Als ein weltweit führender Distributionspartner, Formulierer und Lösungsanbieter von Spezialchemikalien und Ingredienzen hat IMCD Deutschland jetzt im Herzen von Köln sein erstes Anwendungslabor für Beauty- und Körperpflegeprodukte eröffnet.

Die Chemiebranche steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Die Coronakrise hat die Branche hart getroffen, und der Ausbruch des Ukraine-Kriegs hat zu hohen Energiepreisen und Versorgungsengpässen bei Rohstoffen geführt. Hinzu kommt die dringend notwendige Transformation zur Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft. Aufgrund der demografischen Entwicklung mangelt es zunehmend an gut ausgebildeten Fachkräften. Hohe regulatorische Vorgaben und weiter steigende Anforderungen erfordern immense Ressourcen.

Heraeus Precious Metals hat sein neues Angebot für Produkte aus 100 % recycelten Edelmetallen vorgestellt. Das recycelte Material ist unter dem Markennamen Circlear erhältlich und basiert auf einem Massenbilanzansatz. Es weist einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck auf und hilft so den Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Gerald Dollberger, Director de Business Line Automation bei Zeta und Geschäftsführer bei Sigma, spricht im CHEManager-Interview über aktuelle Trends im Pharma-Engineering.

Stöcklin zeigt nachhaltige Ex-Schutz Lösungen für Flurfördergeräte und Intralogistik-Gesamtsysteme auf der diesjährigen Achema.

Linde Material Handling (Linde MH) zeigt zur Achema Neuheiten aus dem EX-Schutz-Programm.

UPM Biochemicals hat die Einführung einer neuen Reihe biobasierter Pflanzenstimulanzien, UPM Solargo, bekannt gegeben. Mit dieser Markteinführung steigt UPM mit einer innovativen, nachhaltigen Alternative zu Produkten auf Basis fossiler Rohstoffe in den großen und profitablen Markt für Agrochemikalien ein.

Verbraucher stellen an die Nachhaltigkeit von Produkten immer höhere Anforderungen, denen Markenhersteller gerecht werden müssen. Als eine der vielfältigsten Zulieferindustrien ist die Chemiebranche auf diesem Gebiet besonders gefordert. Die WeylChem Group of Companies will dabei eine aktive Rolle spielen.

Die Isolierung ermöglicht die Beförderung temperatursensibler Güter wie z.B. Chemikalien, Kunststoffprodukte oder Getränke.

Sind Labortechnik, Analytik und Biotechnologie Ihre Leidenschaft? Dann laden wir Sie ein, uns vom 9. bis 12. April auf der Analytica 2024 am Stand Nr. 417 in Halle A3 zu besuchen.