Aktuelles

Photo
17.02.2022 • Produkte

Carbon: Flammhemmendes 3D-Druckmaterial

Carbon präsentiert mit dem neuartigen Werkstoff EPX 86FR - ein flammhemmendes Photopolymer-Harz - die neueste Weiterentwicklung seiner „Idea-to-Production“-Plattform.

Photo
08.02.2022 • Produkte

Clariant produziert 100% biobasierte Tenside

Clariant stellt 100% biobasierten Vita Tenside und Polyethylenglycole (PEGs) vor, um das nachhaltige Produktsortiment weiter zu verstärken. Als unmittelbarer Beitrag zum Klimaschutz helfen die Vita Produkte, fossilen Kohlenstoff in der Wertschöpfungskette durch Kohlenstoff aus erneuerbaren Quellen zu substituieren.

Photo
26.01.2022 • ThemenInnovation

Nachhaltigkeit zeigt sich im Produkt

Die Nachhaltigkeitseigenschaften von Produkten werden für Kaufentscheidungen immer wichtiger. Das gilt für Chemikalien genauso wie für Konsumgüter. Doch die Berechnung ist oft aufwändig. AllocNow schafft Abhilfe durch Automatisierung. Die Software des Start-ups aus Bonn errechnet auf Basis tatsächlicher Material- und Energieströme den ökologischen Fußabdruck jedes einzelnen Produkts eines Chemieunternehmens.

Photo
25.01.2022 • Produkte

Oqema erweitert Vertrieb von Evonik-Kieselsäure für den Lebensmittelsektor in Polen

Der Chemiedistributeur war bereits Partner von Evonik und beliefert den polnischen Industrie-, Kosmetik- und Pharmamarkt mit Kieselsäure. Tatiana Domnienko-Cwajda, Geschäftsführerin von Oqema Polen, freut sich über das Vertrauen seitens Evonik und die Aufnahme der Evonik-Produkte für den Lebensmittelbereich: „Wir können nun auch den nationalen Lebensmittelsektor beliefern und unseren Kunden ein erweitertes Produktportfolio bieten".

Photo
19.01.2022 • Produkte

Mehrdimensionale Charakterisierung von Nanoteilchen

Die Nanotechnologie hält Einzug in verschiedene Bereiche des täglichen Lebens, da sich Teilchen im Größenbereich unterhalb von 100 nm teils durch neue optische, elektrische oder magnetische Eigenschaften auszeichnen.

Photo
17.01.2022 • Produkte

Durchflussmesser erkennt Mischphasen

Das Durchflussmessgerät Flo-Wave arbeitet nach dem SAW-Verfahren (Surface Acoustic Waves), nutzt also die Ausbreitungsgeschwindigkeit akustischer Oberflächenwellen in Flüssigkeiten.

Photo
17.01.2022 • Produkte

Power-over-Ethernet für Durchflussmessgeräte

ABB hat eine neue Version des magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts Process-Master und des Masse-Durchflussmessgeräts Coriolis-Master mit einer Stromversorgung über Ethernet-Konnektivität ausgestattet.

Photo
12.01.2022 • Produkte

Elektronikklebstoffe und -chemikalien

Die bereits bestehende enge Zusammenarbeit zwischen Henkel und der Bodo Möller Chemie Gruppe wird weiter vertieft. Mit einem Ausbau der Vertriebskooperation stellt sich die Bodo Möller Chemie Gruppe als Speziallieferant für Werkstoffe zur Verarbeitung in elektronischen und elektrischen Komponenten weiter auf, mit dem Fokus auf Wachstums- und Zukunftsbranchen wie E-Mobility und dem Ausbau schneller Datennetze nach dem 5G-Standard.

Photo
04.01.2022 • Produkte

Bodo Möller Chemie kooperiert mit Evonik Industries

Zum 1. Januar 2022 geben die Bodo Möller Chemie Group und Evonik Industries eine umfassende Kooperation für Spezialbindemittel und Additive für die Farben- und Lackindustrie sowie Textilverarbeitung, Lederveredelung und Druckfarben in Ostafrika bekannt.

Photo
16.12.2021 • Produkte

Konsistentes Datenmanagement über eine einfach zu bedienende App

„Comos Mobile Worker“ ist eine neue Softwareanwendung für mobiles Datenmanagement mit integrierten Augmented-Reality-Funktionalitäten von Siemens. Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit Augmensys, einem Spezialisten im Bereich mobiles Datenmanagement / Augmented Reality.

Photo
08.12.2021 • Produkte

Prozessoptimierung dank intelligenter Vernetzung

Sinkende Lagerkapazitäten und die auftragsbezogene Individualisierung von Produkten und Produktchargen stellen hohe Anforderungen sowohl an den Produktions- als auch den Verpackungsprozess. Die Maschinenfabrik Greif-Velox entwickelt daher im Bereich Verpackungsanlagen ganz individuell auf Kundenanforderungen abgestimmte Systeme, die sich dank intelligenter Vernetzung selbst organisieren und Prozesse optimieren. Das bringt deutlich messbare Vorteile für Planung, Produktion, Logistik und Instandhaltung.

Photo
08.12.2021 • ThemenStrategie

Gründer und Start-ups im Rampenlicht

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Bis zur Achema vom 4. bis zum 8. April 2022 stellt CHEManager alle Finalisten vor.

10246 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.