Röchling will die Fischer Kunststoff Präzision übernehmen

Röchling Engineering Plastics will – vorbehaltlich der kartellamtlichen Genehmigung – den Kunststoffverarbeiter Fischer Kunststoff Präzision in Laupheim, Baden-Württemberg, übernehmen. Das Unternehmen ist ein führender Zerspaner von Kunststoffpräzisionsteilen und -komponenten aus technischen Kunststoffen und Hochleistungskunststoffen für Kunden aus einer Vielzahl industrieller Bereiche. Beschäftigt werden derzeit über 150 Mitarbeiter an zwei Standorten, dem südlich von Ulm gelegenen Laupheim und in Arnstadt bei Erfurt, die über moderne CNC-Maschinen und weitere Bearbeitungszentren für die spanabhebende Bearbeitung von Kunststoffen verfügen.

Röchling will mit der Übernahme seine Zerspanungsaktivitäten weiter ausbauen. Die Zerspanungsgruppe im Röchling Unternehmensbereich lndustrie ist mit 18 eng vernetzten und global aufgestellten Standorten ein weltweit führender Zerspaner von thermo- und duroplastischen Kunststoffen. Die Unternehmen sind auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Fertigteile und Komponenten für nahezu jeden Bereich der Investitionsgüterindustrie spezialisiert. Röchling kann Frästeile mit bis zu 14.000 mm Länge, Durchmessern von bis zu 4.000 mm und 5 t Gewicht oder Großdrehteile mit 2.000 mm Durchmesser anbieten. Aber auch die Mikrozerspanung von Kleinstbauteilen mit nur 0,5 mm Durchmesser gehört zum Programm.

Vorstand Franz Lübbers, der den Unternehmensbereich Industrie in der Gruppe verantwortet, betont, welche Chancen die geplante Übernahme für Fischer bieten: „Fischer erhält mit der Aufnahme in die Röchling-Gruppe die einmalige Möglichkeit durch die Kooperation mit den anderen Standorten unserer weltweiten Zerspanergruppe neue Absatzmärkte zu erschließen, von unserem Anwendungs- und Material-Know-how zu profitieren und kann ihren Kunden dann zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten anbieten. Röchling verstärkt durch die Akquisition seine Marktposition qualitativ in den Zielindustrien, die von Fischer bedient werden, und regional insbesondere im süddeutschen Raum.“

Fischer gehört der ERIKS Holding Deutschland, die wiederum zur niederländischen ERIKS gehört.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.