Österreich erhöht Forschungsprämie auf 12%

Österreich setzt steuerliche Anreize für Investitionen in Forschung und Entwicklung. Die österreichische Bundesregierung hat im Rahmen ihrer Steuerreform und eines aktuellen Konjunkturpakets die Erhöhung der Forschungsprämie von 10 auf 12% abgesegnet. Anders als in Deutschland, wo keine speziellen steuerlichen Maßnahmen zur F&E-Förderung existieren, können Unternehmen in Österreich eine Prämie von nunmehr 12% auf eigene Aufwendungen oder Forschungsaufträge geltend machen. Dieser Bonus wird den Unternehmen bar beziehungsweise als Steuergutschrift ausgezahlt. Die Neuregelung wird bereits ab 1. Januar 2016 greifen

Die österreichische Betriebsansiedlungsagentur ABA-Invest in Austria ist überzeugt, dass das aktuelle Paket die Attraktivität des Wirtschafts- und Forschungsstandorts Österreich im internationalen Standortwettbewerb weiter erhöht. „Die Rahmenbedingungen für unternehmerische Innovationen in Österreich werden durch die Anhebung der steuerlichen Forschungsförderung weiter verbessert", so Dr. René Siegl, Geschäftsführer der ABA. „Die branchenübergreifenden F&E-Ausgaben in Österreich wuchsen im letzten Jahr auf mehr als neun Milliarden Euro", so Siegl. „Wir wollen Impulse für eine weitere dynamische Entwicklung setzen und diejenigen nationalen und internationalen Unternehmen entlasten, die in Österreich Grundlagen- und Auftragsforschung betreiben".

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.