Einigung in Tarifverhandlungen der Kautschukindustrie

IG BCE und Kautschukarbeitgeber haben sich am Dienstagnachmittag (31. Mai) in der zweiten Verhandlungsrunde in Frankfurt am Main auf ein Ergebnis geeinigt. Danach steigen die Entgelte für die rund 40.000 Beschäftigten in der Kautschukindustrie in drei Stufen um insgesamt 5%. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls stufenweise um insgesamt 50 EUR erhöht.

Marc Welters, Verhandlungsführer der IG BCE: „Dank der Unterstützung aus den Betrieben haben sich die Arbeitgeber bewegt und wir konnten uns heute nach zähen Gesprächen auf einen guten Kompromiss einigen. Die Beschäftigten bekommen eine ordentliche Erhöhung ihrer Einkommen und damit einen fairen Anteil an den Erfolgen der Unternehmen.“

Zum 1. Juni 2016 steigen die Löhne und Gehälter um 2,5%. Die Ausbildungsvergütungen werden um 40 EUR erhöht. Zum 1. Juni 2017 erfolgt eine weitere Erhöhung der Entgelte um 1,9%. Die Ausbildungsvergütungen steigen um 10 EUR. Die dritte Stufe folgt zum 1. Januar 2018 mit einer Erhöhung um 0,6%. Insgesamt bedeutet dies eine tabellenwirksame Entgeltsteigerung von 5%. Die Gesamtlaufzeit beträgt 24 Monate.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.