22.07.2016 • WhitepaperITProduktionProduktionsplanung

Planen für Profit

Master Production Scheduling: Aus möglich wird rentabel
Master Production Scheduling: Aus "möglich" wird "rentabel"

Maschinenausfälle, Eilaufträge, Materialknappheit, ungenaue Bedarfsprognosen und unzuverlässige Durchlaufzeiten. Einen Master Production Schedule (MPS) zu erstellen, der effizient mit diesen Szenarien umgehen kann, kann eine große Herausforderung sein. Dieser spezielle Leitfaden über MPS enthält eine 8-Punkte-Checkliste, um die wesentlichen Probleme eines Planes zu identifizieren. Ein Abschnitt über Best-Practice-Ansätze im MPS zeigt auf, was ein profitabler Supply-Chain-Plan benötigt:

  • Die gesamte Supply-Chain in einer Übersicht
  • What-If-Szenarien in im Produktionsprogramm
  • Kurz- und mittelfristige Bedarfssignale im MPS erfassen

 

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen