13.05.2015 • WhitepaperIndustrie 4.0Provadis

Industrie 4.0 – Chancen und Risiken der globalen Vernetzung

Im Rahmen von Industrie 4.0 durchdringt die Digitalisierung die industrielle...
Im Rahmen von Industrie 4.0 durchdringt die Digitalisierung die industrielle Produktion.

Softwaregetriebene Anwendungen erobern viele Bereiche des täglichen Lebens - und machen auch vor Fabrikhallen nicht halt. Was einst mit dem Einzug von Elektronik und Software in den Maschinenbau begann, geht inzwischen weit darüber hinaus. Im Rahmen von Industrie 4.0 durchdringt die Digitalisierung die industrielle Produktion.

Wie genau die Fabrik der Zukunft aussieht und welche zentralen Veränderungen die Digitalisierung in der Industrie hervorruft, diskutierten Referenten und Teilnehmer am Abend des 25. März 2015 im Peter-Behrens-Bau des Industrieparks Höchst. Einerseits wurden der Charme und die Potentiale der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) hervorgehoben, andererseits Risiken vor allem in Bezug auf die IT-Sicherheit benannt. So erlaubte die Veranstaltung „Industrie 4.0 - Chancen und Risiken der globalen Vernetzung" einen Blick in die Zukunft der Industriewelt.

Gemeinsam mit dem F.A.Z.-Fachverlag lädt die Provadis Hochschule im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Industrie 2030" Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik regelmäßig in den Industriepark Höchst ein.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen