Online-Seminar: UV-Desinfektion von Lebensmittelverpackungen

Schädliche Keime wie Bakterien, Hefen und Pilze müssen bei der Lebensmittelverpackung vollständig entfernt werden, insbesondere bei pastösen, pulverförmigen und flüssigen Lebensmitteln.

© Noppawat Tom Charoensinphon/Getty Images
© Noppawat Tom Charoensinphon/Getty Images

Die UVC-Desinfektion ist eine trockene und chemikalienfreie Methode, die die Keimbelastung um 99,9% bis 99,999% reduziert. Die Vorteile der Technologie liegen darin, dass sie äußerst wirtschaftlich, zuverlässig, langlebig und umweltfreundlich ist.

In diesem von Wiley und Heraeus veranstalteten Experten-Webinar werden die Notwendigkeit einer Keimreduzierung im Abfüllprozess untersucht, Lösungsansätze behandelt und alternative Technologien verglichen:

 

Registrieren Sie sich für die Teilnahme

12. Dezember 2019 | 14:00 Uhr (MEZ)

 

Wer sollte am Webinar teilnehmen?

  • Entscheider und Anwender aus der Lebensmittelindustrie
  • Hersteller von Abfüllmaschinen (pastose, flüssige und pulverförmige Lebensmittel)
  • Ingenieure, F&E, Produktmanagement

 

Die wichtigsten Lernziele:

  • Gesetzliche Richtlinien
  • Wie funktioniert UV?
  • Vorteile des Einsatzes von UV in Ihrem Prozess
  • Notwendigkeit der Keimreduzierung bei Abfüllprozessen
  • Alternative Technologien

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.