Verteilt dosieren – dosiert verteilen


Mit den hochpräzisen Dosiergeräten von Gericke und der speziell für diesen Anwendungsfall entwickelten Option EvenDos löst Gericke die Aufgabe der Integration von Prozessschritten einfach und effizient.
Basis der Option sind spezielle Dosiergarnituren, welche das Schüttgut/Pulver nicht nur am Ende des Rohres punktuell abwerfen, sondern auf der Länge der Dosiergarnitur gleichmäßig verteilt abgeben.
Anwendungsbeispiel: Nahrungsmittel/Tiernahrung/Pharma
Oftmals werden dem Endprodukt nach den Hauptprozessen wie Backen, Trocknen, Tablettieren, Konditionieren, etc. kurz vor Ende des Fertigungsprozesses weitere Zusätze oder Komponenten wie Gewürze, Salz oder andere Hilfsstoffe zugegeben. Häufig wird das Endprodukt dabei über Förderbänder bewegt (z. B. Teigwaren, Kekse, Extrudate oder ähnliche Produkte) oder in Trommeln beschichtet und soll exakt dosiert mit einer möglichst gleichmäßig verteilten Menge des Dosierguts bestreut werden. Mit EvenDos Dosiergarnituren werden Lösungen realisiert, welche diese Aufgabe präzise und gleichmäßig erledigen.
Anwendungsbeispiel:Chemie/Waschmittel/Baustoffe
Als Folge von Marktanforderungen, Trends und nicht zuletzt neuer gesetzlicher Auflagen müssen in den genannten Industrien vermehrt Rezepturen verändert und neuartige Rohstoffe eingesetzt werden. Die Forderung nach Umweltverträglichkeit oder Energieeffizienz bedingt geänderte Ausgangsmaterialien und komplexere Rezepturen mit zusätzlichen Komponenten. Oftmals ergeben sich dabei auch hochgradig asymmetrische Rezepturen, bei denen einige Zutaten in sehr geringen Anteilen zur Gesamtmenge beitragen. Auch hier hilft die EvenDos Dosiergarnitur den präzisen Eintrag von Mikro- oder Kleinkomponenten gleichmäßig verteilt in den Produktionsprozess zu integrieren.
Anbieter
Gericke Holding AGAlthardstr. 120
8105 Regensdorf
Meist gelesen

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.