29.07.2015 • ThemenCITplus 7-8/2015EkatoKeramik

Verschleißbeständig - Verbundkeramik vermeidet Anlagenstillstand beim Rühren abrasiver Medien

Ekato_Verbundkeramik1_CIT0515.jpg
Ekato_Verbundkeramik1_CIT0515.jpg

Ekato entwickelt Rührorgane in Verbundbauweise mit keramischen Werkstoffen. Sie ermöglichen in abrasiven Medien deutlich längere Standzeiten als konventionelle Bauteile.

Die verbesserte Verschleißbeständigkeit erlaubt auch größere Leistungseinträge durch das Rührorgan oder höhere Feststoffkonzentrationen und damit ergiebigere Umsätze bzw. Ausbeuten in kritischen Prozessschritten. Die Ausführung der keramischen Teile in Massivbauweise eliminiert die typischen Nachteile von Beschichtungen wie die Haftung auf dem Untergrund und minimiert dadurch Ausfallrisiken.
Keramikbauteile auf der Basis von Oxiden, Silikaten, Karbiden oder Nitriden weisen heute überragende Kennwerte hinsichtlich Festigkeit, Härte, Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit auf. Dies erlaubt die Kombination von metallischen und keramischen Komponenten eines Rührorgans: verschleißgefährdete Rühr­elemente werden in keramischen Werkstoffen ausgeführt und auf einer metallischen Tragkonstruktion befestigt. Auf Grund der Beständigkeit der Keramik verlängert sich deren Lebensdauer signifikant. Sollte nach entsprechend längerer Betriebszeit doch ein Austausch erforderlich werden, wird lediglich das eigentliche Verschleißteil ersetzt, Teile wie Naben, Blatthalter usw. können im Behälter verbleiben.
Anwendung finden keramische Rührerkomponenten in der Pigment- oder Zahnpastaherstellung und bei Prozessen, in denen höchste Anforderungen an die Reinheit des Produkts hinsichtlich Spuren von Metallabrieb gefordert sind. Ein sehr weites Anwendungsgebiet sind die Prozesse der Bergbauindustrie, in denen konzentrierte Suspensionen verarbeitet werden. Hier sind bereits Rührorgane mit Durchmessern bis zu 2 m auf Basis keramischer Werkstoffe möglich.
 

Anbieter

Logo:

Ekato Rühr- und Mischtechnik GmbH

Käppelemattweg 2
79650 Schopfheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.