20.02.2014 • ThemenSchienenlogistikBig BagsChemielogistik

Talke: Mehrheit an Kruse-Logistik in den Chempark-Standorten Leverkusen und Dormagen

Talke übernimmt die Anteilsmehrheit an Kruse-Logistik Leverkusen: Full...
Talke übernimmt die Anteilsmehrheit an Kruse-Logistik Leverkusen: Full Service-Spektrum von On-Site-Chemielogistikdienstleistungen jetzt auch in Leverkusen und Dormagen

Ab dem 20. Februar 2014 ist die Talke-Gruppe auch an den Chempark-Standorten Leverkusen und Dormagen aktiv. Zum Monatsbeginn übernahm der Chemielogistiker die Anteilsmehrheit an der Friedrich A. Kruse jun. Logistics Services, die bislang an diesen beiden Standorten vertreten war. Damit stärkt Talke seine Position als Spezialist für On-Site-Logistik in der Chemieindustrie.

Durch den Einstieg in zwei der bedeutendsten Chemiestandorte Deutschlands rückt die Talke-Gruppe noch näher an ihre Auftraggeber aus der chemischen Industrie heran. Zum Februar 2014 hatte das Unternehmen die Gesellschaftsanteile des ehemaligen Miteigners Friedrich A. Kruse jun. an der Friedrich A. Kruse jun. Logistics Services übernommen. Der zweite Anteilseigner Dirk Emmerich bleibt als geschäftsführender Gesellschafter des neuen Unternehmens Talke-Emmerich an Bord.

Damit lassen sich die Kunden nun auch an den Chempark-Standorten Leverkusen und Dormagen mit einem breiten Spektrum spezialisierter Logistikdienstleistungen unterstützen. Neben der Lagerung und dem Versand von Gefahrstoffen und harmlosen Chemikalien bietet das Unternehmen je nach Produkt das Mischen, das Malen und Sieben, das Verpacken sowie die Ab- und Umfüllung fester und flüssiger Stoffe an.

Ab- und umgefüllt werden auch heiße Schmelzen oder Pulver mit Mindestzündenergien unter 3 mJ. Das Spektrum der eingesetzten Gebinde reicht von Proben und Verkaufsmustern über Karton-, Sack- und Fasswaren sowie Big Bags bis zum Tankcontainer, Planzug oder Bahnwaggon.

Spezielle On-Site-Services
Mit spezialisierten On-Site-Services übernimmt Talke zudem den Betrieb der Abfüll- und Logistikanlagen seiner Kunden. Hier stellt der Speziallogistiker Vorstoffe just-in-time zur Einspeisung in die Produktion bereit. Fertige Produkte füllt das Unternehmen in die gewünschten Gebinde ab und stellt sie, ggf. auch als Bulk-Ware, für den Versand bereit.

Die eigenen Lagerkapazitäten in Dormagen und Leverkusen umfassen ca. 50.000 Palettenstellplätze in Block- und Hochregallagern. Zudem stehen Speziallager für technische Gase, Muster, Proben und Kleingebinde sowie Kühlzellen für eine temperaturgeführte Lagerung zur Verfügung.

 

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.