Stellenmarkt für Life-Sciences-Spezialisten verlief im dritten Quartal 2016 positiv


Die Zahl der Stellenangebote für Spezialisten in der Life-Sciences-Branche hat sich im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal erhöht. Der Hays-Index stieg um vier Punkte gegenüber dem zweiten Quartal 2016 an. Auch der Jahresvergleich zeigt ein positives Bild: Im dritten Quartal des Vorjahres stand der Index um sieben Punkte niedriger.
Vor allem für Medical Manager hat sich die Nachfrage im letzten Quartal deutlich verbessert und stieg im Vergleich zum zweiten Quartal um 14 Indexpunkte an. Ebenfalls überdurchschnittlich erhöht haben sich im letzten Quartal die Stellengesuche für Regulatory Affairs Manager. Für diese Berufsgruppe verbesserte sich der Index um acht Punkte.
Gegen den Trend um zwei Indexpunkte leicht gesunken ist die Zahl der Stellenangebote für Qualitätsmanager. Trotzdem wird diese Berufsgruppe, in absoluten Zahlen gemessen, nach wie vor am häufigsten gesucht.
Der Hays-Fachkräfte-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung aller Stellenanzeigen in den meistfrequentierten Online-Jobbörsen sowie in regionalen sowie überregionalen Tageszeitungen. Den Referenzwert von 100 bildet das erste Quartal 2011.
Meist gelesen

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.