Siebter Innovationskongress Chemie und Biotechnologie in Berlin


Am Dienstag, den 24. Mai 2016 findet der siebte Innovationskongress Chemie und Biotechnologie an der Freien Universität Berlin statt. Er bietet eine Austauschplattform für Wissenschaftler aus der Industrie und von Forschungseinrichtungen. Das Ziel der Veranstalter ist es, den Know-how Transfer zwischen Wissenschaft und Industrie zu fördern.
Mit dem Thema "Materialien und Prozesse für die Energiewende – Gewinnung, Speicherung und Einsparung" schaut der Kongress auf die Beiträge der chemischen Industrie zur Bewältigung der globalen Herausforderungen wie Energieeffizienz und Klimaschutz. Denn die Innovationen der Industrie sind Voraussetzung für mehr Lebensqualität, weniger Umweltbelastung und qualitatives Wachstum im Wirtschaftsstandort Deutschland.
Hierzu erwartet die Besucher ein Programm mit interessanten Vorträgen über anwendungsnahe Forschungsergebnisse zu neuen Materialien und Prozessen sowie deren Anwendungsfeldern. Unter anderem präsentieren die Unternehmen DBI Gas- und Umwelttechnik, Evonik Creavis, Merck KGaA, smartpolymer und Volterion Ergebnisse aus ihren Laboren. Nachwuchswissenschaftler haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich auf der stattfindenden Posterschau zu präsentieren.
Eine Kongressgebühr wird nicht erhoben, die Anmeldung zum Kongress ist bis zum 29. April auf der Webseite www.innokongress.de möglich.
Anbieter
Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.Hallerstraße 6
10587 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.