Schüttgutförderung: Flexible Polyurethanschläuche von Norres

Flexibles Schlauchsystem von Norres Schlauchtechnik
Flexibles Schlauchsystem von Norres Schlauchtechnik

Schüttgutförderung: Flexible Polyurethanschläuche von Norres

Als erster Hersteller hat Norres Schlauchtechnik gemeinsam mit RS Roman Seliger ein spezielles Schaleneinbandsystem zum Be- und Entladen von Silofahrzeugen entwickelt, das auf spiraldrahtarmierte Polyurethan- Schläuche passt.

Das einzigartige Produkt, geeignet für Tankwagen-, Kamlok-, und Storz-Kupplungen, bietet entscheidende Vorteile gegenüber der herkömmlich genutzten Variante mit Gummischläuchen. Gezeigt wird es erstmals auf der K in Düsseldorf vom 24. bis 31. Oktober 2007 (Halle 7.0, Stand A23).

Die unterschiedlichsten rieselfähigen Feststoffe wie Futtermittel, Mehl, Getreide oder Zement wurden bisher zum Beund Entladen von Silofahrzeugen durch schwere, unflexible und schnell alternde Gummischläuche befördert. Es gab keine andere Möglichkeit das Schüttgut zu be- und entladen und so konnte der Förderprozess nicht eingesehen werden, die Schläuche waren schwer zu montieren sowie schnell undicht und hatten einen viel zu hohen Abrieb. Norres Schlauchtechnik hat mit seinem Schaleneinbandsystem passend für spiraldrahtarmierte Polyurethanschläuche eine einzigartige Alternative zu den bisher verwendeten Gummischläuchen entwickelt.

Es ermöglicht das Fördern des Schüttguts durch spiraldrahtarmierte Polyurethanschläuche. Polyurethan ist um ein vielfaches abriebfester als Gummi, was bedeutet, dass die Schläuche auch eine wesentlich längere Lebensdauer haben. Zudem ist Polyurethan um ein Vielfaches leichter und flexibler als herkömmlich verwendete Gummischläuche. Das System zeichnet sich besonders durch die wiederverwendbare Einbindung sowie schnelle und einfache Montage aus. Jederzeit kann das System an die gängigsten Kupplungs- und Verbindungssysteme wie Tankwagen-, Kamlok- und Storz-Kupplungen angeschlossen werden.

Der Schlauchstutzen mit Außengewinde ist in Leichtmetall, Stahl und Edelstahl erhältlich, die Einbindeschalen bestehen aus Leichtmetall.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.