Modernes Prozessleitsystem für Vakuum-Prozessanlagen

Vakuum-Prozessanlagen sind heutzutage insbesondere in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie äußerst komplex, zugleich steigen die Anforderungen an die Sicherheit der Prozesse, aber auch an die Einfachheit der Bedienung. Daher hat Ekato Systems ein zeitgemäßes und zukunftssicheres Automatisierungskonzept neu entwickelt.

Das Automatisierungskonzept ist in der Lage, die komplexen Funktionen der Prozessanlagen umfassend zu visualisieren, zu steuern und zu protokollieren. Damit setzt das Schopfheimer Unternehmen auf eine Steuerung, die dem Bediener komplexer Anlagen eine einfache und intuitive Bedienung bei gleichzeitig höchstmöglicher Sicherheit ermöglicht.
Gemäß der Philosophie „Fokus auf das Wesentliche“ wurde die Visualisierung auf die für den Bediener relevanten Informationen reduziert. In Zusammenarbeit mit einem professionellen Industriedesigner wurde eine klar strukturierte Oberfläche geschaffen. Leicht verständliche Symbole ersetzen Texte. Mit nur wenigen Klicks kann man intuitiv zwischen verschiedenen Ebenen wechseln. Besonderes Augenmerk lag vor allem auf der einfachen Erstellung von Rezepturen und Sequenzen sowie der Möglichkeit, Batchprotokolle und Audittrails leicht abzurufen. Damit sind insbesondere Anforderungen der Pharmazie leicht umzusetzen.

Weniger Aufwand für die Validierung
Das Automatisierungskonzept sorgt bei Vakuum-Prozessanlagen des Unternehmens für effiziente Projektierung mit einfachem Validierungsaufwand. GMP-Projekte nach GAMP 5 sowie FDA 21 CFR Part 11 konforme Projekte können ohne weitere Anpassungen erstellt werden.
Die klar strukturierte grafische Darstellung und intuitive Bedienung der Rezepturverwaltung ermöglichen dem Bediener, Rezepte schnell und einfach zu erstellen, anzupassen und zu verwalten. Prozessverantwortliche können die Rezepte ohne Programmierkenntnisse intuitiv über eine grafische Bedienoberfläche erstellen und anpassen. Das spart Kosten und führt zu mehr Flexibilität, ohne die Sicherheit des Prozesses und die Kontinuität der Rezepte zu gefährden. Zudem bieten weitere Features wie eine benutzerabhängige Sprachumschaltung oder eine umschaltbare Linkshänder­bedienung weiteren Komfort.

Logging
Alle Eingaben an der Bedienoberfläche sowie alle Prozessdaten werden durch das integrierte System elektronisch fälschungssicher und mit Zeitstempel aufgezeichnet und gespeichert, womit ungewünschte Manipulationen unmöglich gemacht werden. Das integrierte Logging erübrigt Papierlisten oder zusätzliche Hardwarekomponenten, wie z. B. externe Datenschreiber.
Im Gegensatz zu manuell geführten Checklisten, die z. B. zur Qualitätskontrolle, als Produktionsbegleitpapier oder als Arbeitsanweisung teilweise noch verwendet werden, ist die elektronische Erfassung zeitsparender und weniger fehleranfällig. Die gespeicherten Prozessdaten stehen für Auswertungen und Analysen sofort zur Verfügung.
Der integrierte Audittrail erfüllt die heutigen Marktanforderungen. Qualitätssicherung und Produktion lassen sich so optimal verbinden, da Reports für Qualitätsanalysen auf Knopfdruck bereitstehen. Somit ist eine durchgängige Nachvollziehbarkeit der Anlagenprozesse gewährleistet.

Batch-Datenmanagement
Die Produktion mittels Batchprozess ist Standard in der Pharmaindustrie. Lückenlose Rückverfolgbarkeit, maximale Produktsicherheit und gleichbleibende Qualität sind hier die wichtigsten Herausforderungen, die mit dem System bewältigt werden können.
Die Batch Control Funktion bietet eine schnelle und nahtlose Integration und herausragende Anwenderfreundlichkeit. Dies verschafft Ihnen die Kontrolle über den gesamten Prozess und unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Produktion. Ist das Rezept zu Ende, wird automatisch ein Report generiert. Dieser besteht aus Ereignislisten, Alarmmeldelisten  und Trends.

Wartungsplanung
Für einen sicheren Betrieb der Prozessanlage ist eine kontinuierliche und sorgfältige Wartung unerlässlich. Unterstützt wird dies durch die präventive Wartungsplanung des neuen Prozessleitsystems. So können Wartungen vorausschauend geplant, durchgeführt und protokolliert werden.

Anbieter

Logo:

Ekato Rühr- und Mischtechnik GmbH

Käppelemattweg 2
79650 Schopfheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?