Lehnkering: Importcenter für Clariant in Hamburg



Für das Spezialchemie-Unternehmen Clariant betreibt der Logistikdienstleister Lehnkering ein zentrales Importcenter in Hamburg. Lehnkering übernimmt dabei die gesamte Lagerlogistik von Spezialchemikalien und Farbstoffen für seinen Kunden. Bereits im Februar wurde der Betrieb am Standort Altenwerder aufgenommen, die Übernahme- und Einarbeitungsphase ist inzwischen reibungslos und erfolgreich abgeschlossen.
Die Waren stammen aus internationaler Produktion und werden von Hamburg aus an europäische Kunden geliefert. Von insgesamt 22.000 Palettenstellplätzen im Gefahrgutlager Altenwerder stehen Clariant zukünftig einige tausend Plätze zur Verfügung. Lehnkering gewährleistet die Lagerungsmöglichkeiten für alle üblichen Lager- und Wassergefährdungsklassen.
Die Vorteile des neuen Importcenters Hamburg-Altenwerder liegen auf der Hand: Aufgrund der räumlichen Nähe zum Seehafen können ab der Kaikante kürzeste Nachlaufzeiten gewährleistet werden, was die Flexibilität für den Kunden enorm erhöht. Die moderne technische Ausstattung des Lagers mit direkter IT-Systemanbindung ermöglicht schnellste Kommunikation.
Mehrwertleistungen eingeschlossen
Lehnkering übernimmt für Clariant die komplette Koordination und Abwicklung ab Ankunft des Seeschiffs bis zum Versand ab Lager - dies schließt Mehrwertleistungen wie Umpacken, Labeln, Kommissionieren und die Zollabwicklung der Güter mit ein. Weitere Nutzungsmöglichkeiten des Lagers werden von Clariant bereits in Betracht gezogen, z.B. die Zwischenlagerung von Rohstoffen aus Asien mit anschließender Direktversorgung deutscher Produktionsstätten. Als zweiter Schritt ist aber zunächst die Nutzung der Lagerstätte auch für osteuropäische Kunden geplant.
Seit Januar 2012 gehört Lehnkering als Division zur Imperial Logistics International. Als neutraler Dienstleister agiert das Unternehmen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette. Besondere Kompetenzen liegen auf dem Gebiet lagerlogistischer Dienstleistungen für die chemische Industrie und Chemie verwandte Industrien. Darüber hinaus werden auch Transportdienstleistungen für Chemiekunden durchgeführt.
Uwe Willhaus, CEO Lehnkering, erklärt: „Im starken Zusammenschluss mit unserer Muttergesellschaft Imperial Logistics International bieten wir Clariant Lagerlogistik und Mehrwertdienstleistungen aus einer Hand. Unsere jahrelange Erfahrung als Logistikspezialist für chemische Güter ermöglicht es uns, den Kunden umfassende und flexible Lagerhaltungs- und Distributionslösungen entlang der gesamten Supply Chain zu bieten. Davon kann Clariant im neuen Importcenter in besonderem Maße profitieren."
Das neue Lager stellt nicht die erste Kooperation dar, wie Rudi Leonhardt, Group Vice President Logistics & Supply Chain Services bei Clariant, erläutert: „Lehnkering und Imperial Logistics International entwickeln sich immer mehr zu einem globalen Partner der Clariant - so setzen wir etwa momentan gemeinsam unsere neue Logistikstrategie in Südafrika um. Eine weitere gemeinsame Perspektive zur Kooperation wird sich im Rahmen der Entwicklung des ‚Infrapark Baselland‘-Konzeptes der Clariant im Raum Basel mit seiner existierenden trimodalen Ausrichtung ergeben."
Anbieter
Lehnkering GmbHSchifferstr. 26
47059 Duisburg
Deutschland
Meist gelesen

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.