Lehnkering: engere Zusammenarbeit zwischen Chemieunternehmen und Dienstleister

Thomas Holzberger, der neue Business Development Manager bei Lehnkering
Thomas Holzberger, der neue Business Development Manager bei Lehnkering

Die chemische Industrie ist auf globalem Wachstumskurs und setzt dabei zunehmend auf Outsourcing. Um diesen Trend stärker aufzunehmen, baut Lehnkering, Logistik- und Produktionsdienstleister der chemischen Industrie, seine Führungsstruktur aus. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Thomas Holzberger (30) den Bereich Business Development.

„Die chemische Industrie erlebt gegenwärtig zwei Trends: Zum einen steigen die weltweiten Exporte, zum anderen wird die Produktion in den globalen Absatzmärkten ausgeweitet. Diesen Weg unserer Kunden begleitet Lehnkering intensiv und setzt damit auch seinen Internationalisierungskurs konsequent fort.", sagt Uwe Willhaus, CEO Lehnkering. Im Fokus stünde dabei die Weiterentwicklung der Dienstleistungen entsprechend der Kundenanforderungen.

Eine Schlüsselposition nimmt deshalb der Bereich Business Development ein, den künftig Thomas Holzberger verantworten wird. Holzberger bringt fundierte Fachkenntnisse und Branchenerfahrung in den Bereichen Chemielogistik sowie Gefahrstoff- und Gefahrguthandling mit. Vor seinem Wechsel zu Lehnkering war er zuletzt in verantwortlicher Position bei der Alfred Talke in Hürth tätig.

„Um künftig neue internationale Wachstumsmärkte zu entwickeln, wird eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Chemieunternehmen und Dienstleistern notwendig sein", zeigt sich Holzberger überzeugt.

Anbieter

Lehnkering GmbH

Schifferstr. 26
47059 Duisburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.