Lehnkering Chemical Transport: Neuer Standort in Hamburg

© Lehnkering GmbH, Fotograf: Dirk Beumer
© Lehnkering GmbH, Fotograf: Dirk Beumer

Lehnkering Chemical Transport (LCT) hat im August einen neuen Standort in Hamburg eröffnet. Der Speziallogistiker stärkt damit seine Aktivitäten für die chemische und petrochemische Industrie im norddeutschen Raum. Mit Hamburg verfügt das Unternehmen nun über ein Netz von insgesamt zwölf europäischen Standorten.

Bereits in den vergangenen Jahren konnte die LCT, die zum Lehnkering-Unternehmensbereich Road Logistics gehört, kontinuierlich starkes Wachstum verzeichnen. Hierzu Steffen Bauer, Geschäftsführer der Lehnkering Chemical Transport „Mit dem neuen Standort setzen wir unseren Expansionskurs weiter fort. Wir stärken so zum einen die Nähe zu unseren Bestandskunden in Norddeutschland und bauen zum anderen unsere Position gegenüber potentiellen Kunden aus der Chemie- und Mineralölindustrie in der Region deutlich aus. Hamburg ist der ideale Ausgangspunkt für die LCT, um auch diesen Unternehmen unsere spezialisierten Service- und Transportdienstleistungen anbieten zu können."

Dem Kundenbedarf angepasst wird am Standort Hamburg Equipment fest stationiert werden. „So verkürzen wir Transportwege und -zeiten. Dies bringt Vorteile für unsere Kunden und schont zudem Umwelt und Ressourcen - für eine ökonomische und ökologische Transportabwicklung", ergänzte Hans-Ulrich Höfler, verantwortlicher Kundenbetreuer für die Region Norddeutschland der LCT.

 

Anbieter

Lehnkering GmbH

Schifferstr. 26
47059 Duisburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.