20.05.2016 • ThemenAdditinKrahn ChemieLanxess

Krahn Chemie und Rhein Chemie gehen Vertriebspartnerschaft ein

Im April hat die Krahn Chemie die Distribution der Additin Industrie-Additivpakete der Rhein Chemie Additives in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechische Republik und Slowakei übernommen. Rhein Chemie Additives ist ein Geschäftsbereich des Spezialchemiekonzerns Lanxess und produziert unter dem Markennamen Additin ein umfassendes Sortiment an Additiven und Additivpaketen für Industrieschmierstoffe und Fette. Die Produkte werden u.a. als Antioxidantien, Hochdruckadditive, Korrosionsschutzadditive, Verschleißschutzadditive und wassermischbare Additive in Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Bauteile-Fertigung für die Automobilindustrie, Getriebe- und Hydraulikölen für den Betrieb von Baumaschinen oder Walzölen für die Stahlproduktion eingesetzt.

Anbieter

Logo:

Krahn Chemie

Mühlenhagen 35
20539 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen