14.06.2016 • ThemenAkzoNobelBermocollElotex

Krahn Chemie baut Zusammenarbeit mit Akzo Nobel aus

Für die Produktgruppen Bermocoll Celluloseether und Elotex Dispersionspulver hat Akzo Nobel die Krahn Chemie in Benelux als Distributionspartner für die Bauindustrie ernannt. Bisher wurde dieses Geschäft von Lapis Minerals & Chemicals betreut, dessen Distributionsgeschäft vor kurzem von Krahn Chemie aufgekauft wurde. Akzo Nobel und Krahn Chemie haben auf diesem Gebiet bereits für die Anwendungen Farben und Lacke zusammengearbeitet.

Bermocoll Celluloseether Verdicker und Elotex redispergierbare Polymerpulver werden vor allem für Trockenmörtel für die Bauindustrie eingesetzt. Typische Anwendungen sind Fliesenkleber, Fußboden-Formulierungen, Fugenmörtel, Mörtel für Wärmedämm-Verbundsysteme, Dichtungsschlämme, Reparaturmörtel, Fugenfüller, Gipsputze und zement- und kalkbasierte Putze.

Anbieter

Logo:

Krahn Chemie

Mühlenhagen 35
20539 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.