14.06.2016 • Themen

Krahn Chemie baut Zusammenarbeit mit Akzo Nobel aus

Für die Produktgruppen Bermocoll Celluloseether und Elotex Dispersionspulver hat Akzo Nobel die Krahn Chemie in Benelux als Distributionspartner für die Bauindustrie ernannt. Bisher wurde dieses Geschäft von Lapis Minerals & Chemicals betreut, dessen Distributionsgeschäft vor kurzem von Krahn Chemie aufgekauft wurde. Akzo Nobel und Krahn Chemie haben auf diesem Gebiet bereits für die Anwendungen Farben und Lacke zusammengearbeitet.

Bermocoll Celluloseether Verdicker und Elotex redispergierbare Polymerpulver werden vor allem für Trockenmörtel für die Bauindustrie eingesetzt. Typische Anwendungen sind Fliesenkleber, Fußboden-Formulierungen, Fugenmörtel, Mörtel für Wärmedämm-Verbundsysteme, Dichtungsschlämme, Reparaturmörtel, Fugenfüller, Gipsputze und zement- und kalkbasierte Putze.

Anbieter

Logo:

Krahn Chemie

Mühlenhagen 35
20539 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.