10.09.2018 • ThemenJugend forschtSven BaszioMerck

Jugend forscht: Bundessieger bei der Bundeskanzlerin

Anna und Adrian Fleck, Bundessieger Jugend forscht 2018
Anna und Adrian Fleck, Bundessieger "Jugend forscht 2018"

Sieger und Platzierten des 53. Bundeswettbewerbs von Jugend forscht sind morgen zu Gast bei Bundeskanzlerin Angela Merkel. An dem traditionellen Treffen um 11 Uhr im Berliner Bundeskanzleramt nehmen 61 junge naturwissenschaftliche Talente teil. Sie alle waren Ende Mai 2018 erfolgreich beim Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb, das gemeinsam von der Stiftung Jugend forscht und Merck in Darmstadt ausgerichtet wurde.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung, an der auch Bundesbildungsministerin Anja Karliczek teilnimmt, stehen die Bundessieger Anna (16) und Adrian Fleck (20). Die Geschwister werden Angela Merkel ihr innovatives Forschungsprojekt persönlich präsentieren, für das sie beim diesjährigen Bundeswettbewerb von Jugend forscht mit dem „Preis der Bundeskanzlerin für die originellste Arbeit“ ausgezeichnet wurden. Im Fachgebiet Arbeitswelt entwickelten die Jungforscher einen neuartigen Protektor, der etwa im Motorsport zum Schutz von Rücken, Schultern und Gelenken dient. Üblicherweise bestehen Protektoren aus starrem Kunststoff und schränken daher die Bewegungsfreiheit ein. Nicht so die Variante von Anna und Adrian Fleck: Diese besteht aus einer weichen Silikonhülle, die mit einer stärkehaltigen Flüssigkeit gefüllt ist. Sie erstarrt bei hoher Krafteinwirkung zum Feststoff und schützt so vor Verletzungen. Die Geschwister nutzten und optimierten dabei die ungewöhnliche, sogenannte nicht-newtonsche Eigenschaft der Speisestärkeflüssigkeit. Anna Fleck besucht die 12. Klasse des Marianums Fulda. Adrian Fleck hat dieses Jahr sein Abitur an der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda abgelegt.

Im Anschluss an die Preisverleihung wird es eine Liveschaltung zur Internationalen Raumstation ISS geben. Die prämierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugend forscht Bundesfinales 2018 erhalten die exklusive Gelegenheit, den Astronauten und ersten deutschen ISS-Kommandanten Alexander Gerst während seiner aktuellen Forschungsmission „Horizons“ im All persönlich zu interviewen.

Bereits heute können die Preisträgerinnen und Preisträger aus ganz Deutschland Zentrum und Regierungsviertel der Hauptstadt bei einer Stadtrundfahrt entdecken. Darüber hinaus besuchen die Jugendlichen das „Science Center Spectrum“ im Deutschen Technikmuseum. Morgen nehmen sie vor dem offiziellen Empfang an einer Führung durch das Bundeskanzleramt teil.

„Für die erfolgreichen Jungforscherinnen und Jungforscher des diesjährigen Bundesfinales ist der Empfang durch die Bundeskanzlerin der Höhepunkt zum Abschluss der 53. Wettbewerbsrunde“, sagt Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht. „Die Veranstaltung bedeutet jedes Jahr eine besondere Anerkennung der herausragenden Leistungen von Deutschlands besten Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforschern.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.