01.02.2010 • ThemenPharmaserv

Grundsteinlegung in Görzhausen

Grundsteinlegung des Logistikgebäudes am Standort Behringwerke. V. l. n . r.:...
Grundsteinlegung des Logistikgebäudes am Standort Behringwerke. V. l. n . r.: Dr. Martin Egger, Leiter Logistik Pharmaserv; Egon Vaupel, Oberbürgermeister der Stadt Marburg; Thomas Janssen, Geschäftsführer Pharmaserv; Dr. Roland Martin, Geschäftsführer CSL Behring; Conrad Holetzeck, Logistic Director Europe CSL Behring

Mit dem Logistikzentrum im Werksteil Görzhausen hat Pharmaserv bereits vor drei Jahren ein Signal zur strategischen Weiterentwicklung des Marburger Industrieparks gesetzt. Jetzt plant der Standortdienstleister die Erweiterung des Logistikzentrums mit dem Bau eines zusätzlichen Lagergebäudes für den Kunden CSL Behring. Die Grundsteinlegung zu diesem vierten Bauabschnitt fand am 9. November 2009 statt. Der Fertigstellungstermin ist für den 1. Juli 2010 vorgesehen.

„Mit dem Bau dieses neuen GMP-Lagers setzen wir einen weiteren Meilenstein für eine zukunftsweisende Ausrichtung des Standorts Behringwerke", erklärt Thomas Janssen, geschäftsführender Gesellschafter von Pharmaserv. Mit einer Gesamtfläche von 2.640 Quadratmetern bietet der neue Lagerbau Raum für circa 2.800 Palettenplätze. Er wird direkt mit dem schon vorhandenen Gebäude verbunden sein und der Vereinnahmung und Lagerung von unterschiedlichen Waren dienen. Die Besonderheit dieses geplanten Logistikgebäudes, das nach pharmazeutischem Standard erstellt wird, besteht in den unterschiedlichen Temperaturbereichen (2 bis 8 °C und 15 bis 25 °C). Deshalb können hier unter anderem Fertigarzneimittel gelagert, kommissioniert und luftfrachtgerecht verpackt werden. Darüber hinaus werden im Gebäude Handelswaren in festem Zustand (z. B. Büro- und Labormaterial), Produktionsbehälter (z. B. leere Metallcontainer), mechanische und elektrotechnische Ersatzteile für Produktionsanlagen eingestellt. Das neue Logistikgebäude verfügt über Verschieberegal-Anlagen sowie einer besonderen Überladetechnik.

Optimaler Ablauf der Prozesse

Durch die Anbindung des Neubaus an das bestehende Gebäude kann die Wareneingangsanmeldung bei Rohstoffen und Stückgut wie gehabt erfolgen. Nach der Vereinnahmung, Lagerung und auftragsbezogenen Kommissionierung werden die Waren nach Kundenabruf an die Bedarfsträger zur Auslieferung versandfertig gemacht. Die Bestandsführung der Materialien erfolgt im ERP-System des Unternehmens, welches die Ware bestellt hat. Pharmaserv unterhält ein Lagerverwaltungssystem (LVS) zur Verwaltung der Lagerplätze. „Für den Kunden CSL Behring wird eine sehr hohe Integration der IT-Systeme angestrebt, um den Ablauf der Prozesse so optimal wie möglich zu gestalten", so Dr. Martin Egger, Leiter Logistik Pharmaserv.

 


Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.