Faseroptische Temperaturmessung

Nahezu alle mechanischen, elektrischen, magnetischen und optischen Stoffeigenschaften sowie die Selektivität in chemischen Reaktoren sind temperaturabhängig, entsprechend wichtig ist die Temperatur als Messgröße in technischen Prozessen. Während herkömmliche Messfühler die Temperatur nur an einer einzelnen Stelle messen, erfassen faseroptische Messtechniken die Temperatur gleichzeitig an zahlreichen Messstellen entlang einer Sensorfaser. Mit gering-invasiven Mitteln lassen sich so Temperatur- und Dehnungsprofilen aufnehmen. In einer Studie wurde die Methode bei der heterogenen Gasphasenkatalyse in Festbettreaktoren untersucht.

Kontakt:
DOI: 10.1002/cite.201600138
Carolin Stegehake, Ruhr-Universität Bochum
E-Mail: stegehake@fluidvt.rub.de

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen