Faseroptische Temperaturmessung

Nahezu alle mechanischen, elektrischen, magnetischen und optischen Stoffeigenschaften sowie die Selektivität in chemischen Reaktoren sind temperaturabhängig, entsprechend wichtig ist die Temperatur als Messgröße in technischen Prozessen. Während herkömmliche Messfühler die Temperatur nur an einer einzelnen Stelle messen, erfassen faseroptische Messtechniken die Temperatur gleichzeitig an zahlreichen Messstellen entlang einer Sensorfaser. Mit gering-invasiven Mitteln lassen sich so Temperatur- und Dehnungsprofilen aufnehmen. In einer Studie wurde die Methode bei der heterogenen Gasphasenkatalyse in Festbettreaktoren untersucht.

Kontakt:
DOI: 10.1002/cite.201600138
Carolin Stegehake, Ruhr-Universität Bochum
E-Mail: stegehake@fluidvt.rub.de

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen