Die nächste Stufe der Kompressorleistung

Die ersten Baugrößen der Next Generation R-Serie öleingespritzter Schraubenkompressoren von Ingersoll Rand sind nun mit den Modellen RS30 und RS37 verfügbar. Laut Hersteller sind sie zuverlässiger und weisen verlängerte Wartungsintervalle sowie niedrigere Lebenszykluskosten auf.
„Unsere Kunden stehen unter einem noch nie dagewesenen Druck, die Prozesse optimieren sowie die Produktivität und Energieeffizienz erhöhen zu müssen“, so Eric Seidel, Vice President für das weltweite Produktmanagement von Druckluftsystemen- und Dienstleistungen bei Ingersoll Rand. „Die Next Generation R-Serie stellt die nächste Stufe der Kompressorleistung dar. Sie kann den Energieverbrauch unserer Kunden drastisch senken und gleichzeitig eine zuverlässige Versorgung mit Druckluft gewährleisten, um für einen reibungslosen Betrieb zu sorgen.“
Leistung und technische Vorteile: Effizienz, Zuverlässigkeit, Luftvolumenstrom
Die neuen Druckluftkompressoren verbessern die Leistung durch einen modernen Verdichter. Die neue Verdichterkonstruktion beruht unter anderem auf einem optimierten Rotorprofil, das im Vergleich zu Vorgängermodellen eine um bis zu 13 % höhere Effizienz bietet.
Das neue Rotorprofil ermöglicht auch den besten Luftvolumenstrom der Klasse mit einem bis zu 11 % höheren Luftstrom gegenüber Vorgängermodellen. Der optimierte Luftstrom sorgt für eine zuverlässige Druckluftversorgung, was die Ausfallzeiten minimiert und die Produktionseffizienz erhöht, sogar unter extremen Betriebsbedingungen. Eine verbesserte Lageranordnung und ein besseres versiegeltes Antriebssystem erhöhen sowohl die Leistung als auch die Zuverlässigkeit noch weiter und senken den Wartungsbedarf.
Die Kompressoren dieser Serie sind robust. Sie halten extremen Bedingungen stand und bieten dem Benutzer die benötigte Leistung, einschließlich einer fortschrittlichen Motorkonstruktion. Diese ist für den Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen optimiert. Als Schutz für wertvolle Investitionen gibt es Optionen für hohe oder niedrige Außentemperaturen.
Das neu überarbeitete, anhand von Analysen modellierte Luftstrom- und Leitungssystem stellt einen nur geringen Druckabfall sicher und trägt so ebenfalls zur Energieeffizienz bei. Dies führt zu einem niedrigeren Energieverbrauch und senkt die Betriebskosten sowie den Lärmpegel, was zu einer sichereren und angenehmeren Arbeitsumgebung führt.
Anpassung aus der Ferne
Die Next Generation R-Serie ist mit der Steuerung der Xe-Serie ausgestattet, die einen einfachen Remote-Zugriff auf das Druckluftsystem gewährt und dessen Regelung über einen gängigen Webbrowser möglich ist. Benutzer können Informationen zur Kompressorleistung und zu Ereignissen per E-Mail erhalten, Kompressoreinstellungen aus der Ferne anpassen und Kompressoren mit Zeitplänen in Echtzeit gemäß spezieller Ereignisse programmieren. Benutzer können so für Schichtwechsel oder zur vorbeugenden Wartung Kompressoren automatisch ein- oder ausschalten.
Die neue Kompressorserie verbessert auch die Zuverlässigkeit mit Progressive Adaptive
Control (PAC)-Systemsoftware, die wichtige Leistungsparameter ständig überwacht und die Einstellungen automatisch an die Anforderungen der Anwendung anpasst. Die adaptive Steuerung verfügt über eine integrierte Leistungsanalyse für einen großen Bereich an Lastanforderungen, wodurch die Ausfallrisiken minimiert werden.
Kompressoren der Next Generation R-Serie bieten dem Kunden auch Kosteneinsparungen hinsichtlich Ausrüstung und Betrieb, indem sie dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit der Ausblasluft auf einem Minimum gehalten wird. Dadurch wird der Bedarf an nachgeschalteten Trocknern reduziert.