06.02.2012 • ThemenBASFGlycerinUniversität Rostock

BASF koordiniert Metaglyc II

Unter Koordination der BASF Personal Care und Nutrition setzt ein Verbund aus fünf Partnern (neben der BASF die Universitäten Greifswald, Münster und Rostock sowie das Leibniz-Institut für Katalyse an der Universität Rostock) seine Arbeiten zur Entwicklung neuer bio- und chemokatalysierter Verfahren für die Gewinnung von Glycerinderivaten fort. Das Vorhaben mit dem Namen Metaglyc II wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über dessen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), gefördert. Es zielt insbesondere auf die Umwandlung von Glycerin zu Molekülen wie Diglycerin, Diglycerin-Derivaten, Oxidationsprodukten wie Glycerinsäure und neuen Metaboliten, etwa dem Aminoalkohol Serinol. Ein weiterer Schwerpunkt des Verbundvorhabens sind biokatalytische Umesterungen von natürlichen Pflanzenölen. Metaglyc II knüpft an das Vorläuferprojekt Metaglyc I an, in dem bereits wesentliche Grundlagen gelegt wurden. In Metaglyc II sollen die Verfahren nun weiter optimiert und in den Pilotmaßstab überführt werden. Die Forscher versprechen sich von ihnen Vorteile im Bereich Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit: Die Verfahren laufen potentiell bei milderen Reaktionsbedingungen ab, die Produkte sind gut abbaubar und nicht oder nur in geringem Maße toxisch.

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?