Analysesensoren für pH, Redox und Leitfähigkeit


CITplus - Krohne Messtechnik stellt mit Smartsens stromschleifengespeiste 2-Leiter-Analysesensoren für pH, Redox und Leitfähigkeit mit integrierter Transmittertechnologie vor.
Nicht nur eine Abkehr von der konventionellen Anaylsenmesstechnik sondern geradezu eine Revolution verspricht Dr. Wolfgang Babel, der bei Krohne die Analysenmesstechnik aus einem eher bescheidenen Nischendasein holen und zu einem ernstzunehmenden Player auf diesem Gebiet ausbauen will. Und er bringt nicht nur eine Reihe von Produkten an den Start, die es so oder ähnlich auch schon bei anderen Anbietern gibt. Vielmehr bietet die Smartsens-Reihe einen verblüffend naheliegenden aber bislang nirgends so umgesetzten Mehrwert: „Smartsens-Sensoren haben alles im Kopf, was sie brauchen: Sensorinfos, zyklische Messdaten, Test-Daten, Daten für 20malige Kalibration und Wartungsdaten. Ein teurer externer Transmitter ist überflüssig."
Passt an praktisch allen Messstellen
Eine Halbierung der Wartungskosten, Verlängerung der Standzeiten durch die offline Kalibrierungsmöglichkeiten, durchgehende Zone-0-Eignung und eine direkte Verbindung per standardisiertem Feldbus vom Sensor zum Prozessleitsystem sind die Vorteile, die Babel den Anwendern in Aussicht stellt. Es könnten sehr viele sein, denn dank seiner Normmasse passt Smartsens „in 98 % der vorhandenen Prozessarmaturen".
Alle Smartsens Sensoren sind digitale Sensoren und können offline in einem Labor unter kontrollierten Bedingungen (re-)kalibriert werden. Die Sensoren speichern die Kalibrierdaten und können anschließend einfach wieder an der Messstelle eingesetzt werden. Für die Offline-Kalibrierung können die Sensoren per USB-Schnittstellenkabel für die bidirektionale Hart 7 Kommunikation und Stromversorgung an einem PC angeschlossen werden, der dieselbe Pactware (FDT/DTM) Bedienoberfläche wie das Assetmanagement-System verwendet. Zu den Zielbranchen für die neuen Sensoren gehören Chemie-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränkehersteller sowie Energie- und Wasser-/Abwasseranwendungen.
Anbieter
Krohne Messtechnik GmbHLudwig-Krohne-Straße 5
47058 Duisburg
Deutschland
Meist gelesen

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.